Ein Sohn von Libyens langjährigem Machthaber Muammar el Gaddafi, Mutassim Gaddafi, soll nach Angaben der neuen libyschen Führung gefasst worden sein. Eine Bestätigung dafür steht aber noch aus.
Alle Artikel in „Politik“ vom 12.10.2011

Als letztes Euro-Land macht die Slowakei den Weg für den erweiterten Euro-Rettungsschirm EFSF frei. Nach einem ersten gescheiterten Anlauf wird das Parlament in Bratislava wohl bis Freitag zustimmen.

Immer wieder werden Brandsätze an Bahnanlagen in und um Berlin gefunden. Unions-Politiker warnen vor einem neuen Terrorismus von Links. Klaus Wowereit widerspricht.
Fünf Jahre lang befand sich Gilad Schalit in den Händen der Hamas. Immer wieder gab es Versuche der Annäherung zwischen Israelis und Palästinensern. Die Ereignisse im Überblick.
Der von Hamas-Aktivisten vor fünf Jahren verschleppte Gilad Schalit wird gegen 1027 palästinensische Häftlinge ausgetauscht. Ein BND-Mann war jahrelang in Vermittlungsbemühungen eingebunden
Über tausend Häftlinge kommen in Austausch für die Geisel Gilad Schalit frei. Wer steht auf der Liste?
Der Preis sei zu hoch, klagen manche - Die Reaktionen auf die Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas fallen auf beiden Seiten unterschiedlich aus.

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger wettert gegen den Staatstrojaner. Das wirkt etwas unglaubwürdig. Schließlich regiert ihre Partei ausgerechnet in dem Bundesland mit, in dem die Schadsoftware aufgetaucht ist.

Nach internen Vorwürfen gegen den Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) hat das Gesundheitsministerium die zuständigen Aufsichtsgremien um schnelle Prüfung gebeten.
Antrag für Parteitag im November
Berlin - Gute Aussichten für die gesetzlichen Krankenversicherung. Nach der aktuellen Prognose des so genannten Schätzerkreises fallen die Einnahmen im Gesundheitsfonds zum Jahresende um 1,7 Milliarden höher aus als noch im Januar prognostiziert.

Er ist über seinen Schatten gesprungen. Mit dem ausgehandelten Gefangenenaustausch hat Benjamin Netanjahu etwas von dem zurückgewonnen, was ihm am meisten fehlt: Glaubwürdigkeit.
Parteien und Einzelkandidaten haben seit Mittwoch eine Woche Zeit, sich für die Parlamentswahlen registrieren zu lassen. Zwei Drittel der Sitze werden bei den am 28.

Regierung startet Amnestie / Auch Regimegegner Zarganar wieder frei
Nach den Angriffen auf Christen in Kairo wächst die Angst, dass das große Projekt Demokratie in Ägypten scheitern könnte.
Italiens Premier verliert an Rückhalt – und wird vom Präsidenten ermahnt
Der frühere FDP-Politiker Burkhard Hirsch unterstützt Forderungen von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nach einem Trojaner-Gesetz zur Telekommunikationsüberwachung bei der Strafverfolgung.

Ein kurzfristig angesetztes Treffen der gescheiterten slowakischen Regierung mit der Opposition soll eine schnelle Lösung im Euro-Streit bringen. Die deutsche Kanzlerin macht aus der Ferne Druck.