zum Hauptinhalt

Beim EU-Gipfel konnten sich die Staats- und Regierungschefs der 17 Eurostaaten in fünf wichtigen Punkten einigen. Das Ergebnis des EU-Gipfels im Überblick.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Christopher Ziedler

Die Hebelung des Rettungsschirms ist beschlossene Sache, doch noch fehlen Geldgeber für das europäische Projekt. Wie attraktiv sind die Staatsanleihen für Investoren?

Von Rolf Obertreis
Ins Zentrum gerückt: Angela Merkel.

Beim Krisengipfel in Brüssel haben die Deutschen ihre außenpolitische Bescheidenheit aufgegeben. Kanzlerin Angela Merkel setzte ihre Ziele durch. Und hat die Gewichte Europas verschoben.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christopher Ziedler

Die Renten könnten im kommenden Jahr um 2,3 Prozent im Westen und 3,2 Prozent im Osten steigen. Und für die Beitragszahler gibt es auch gute Nachrichten.

Von Rainer Woratschka

Kiel - Einen Tag nach dem Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) bekannt gegeben hat, wie viele Standorte der Bundeswehr geschlossen und reduziert werden, hat sich die Unruhe in dem besonders betroffenen Schleswig-Holstein noch nicht gelegt. Das Thema rückte somit auch auf die Tagesordnung der in Lübeck tagenden Ministerpräsidenten, die sich offenbar einig sind in ihrer Forderung nach einer finanziellen Entschädigung durch die Bundesregierung für betroffene Orte und Regionen.

Von Dieter Hanisch

Der Neoliberalismus ist der größte Irrtum in der Geschichte des ökonomischen Denkens. Um die Perversionen des Systems zu beheben, muss der Kapitalismus zugunsten der Politik entmachtet werden.

Von Rudolf Hickel
Rentner in Deutschland können sich 2012 auf mehr Geld freuen.

Erst eine Nullrunde, dann ein leichter Anstieg und jetzt ein sattes Plus: Die Rentner in Deutschland können sich 2012 auf mehr Geld freuen. Aber auch die Arbeitnehmer haben etwas davon.

Cut! Bundeskanzlerin Angela Merkel erläutert die Entscheidungen der Nacht in Sachen Eurokrise.

Die Eurozone hat in der Nacht einen neuen Versuch zur Lösung der Krise des Euro gestartet - unter anderem werden Griechenland nun Schulden erlassen. Man habe Griechenland "nur ein einziges Angebot" gemacht, sagte Kanzlerin Merkel und sprach von "unserem letzten Wort".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })