
In Peking beginnt das – für die Parteidiktatur – größte politische Ereignis des Jahres. Die Aufgaben im In- und Ausland sind enorm. Welche Signale wird der Staatschef senden? Drei Einschätzungen.

In Peking beginnt das – für die Parteidiktatur – größte politische Ereignis des Jahres. Die Aufgaben im In- und Ausland sind enorm. Welche Signale wird der Staatschef senden? Drei Einschätzungen.

Am Samstag ist das Finale der „Miss Germany“-Staffel 2023. Viele finden solche Wettbewerbe faszinierend, andere problematisch. Lässt sich das Format aktualisieren? Drei Meinungen zum Thema.

Immer wieder gibt es Berichte über die Herkunft von SARS-CoV-2 aus chinesischen Labors. Doch kann das Virus wirklich durch einen Vorfall in die Welt gesetzt worden sein?

Der Prozess gegen die früheren Wirecard-Manager Markus Braun und Co wird nach einer Unterbrechung nun fortgesetzt. Sind Lehren gezogen worden aus der Affäre? Drei Fachleute geben ihre Einschätzung.

In Dresden tagt die Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz. Dabei geht es auch um Debatten über den synodalen Weg. Drei Experten erklären, was zu erwarten ist.

Im August 2021 floh er per Hubschrauber – im Gepäck viele Dollar. Aschraf Ghani sagt, er wolle zurück nach Afghanistan. Dass es dazu kommt, ist höchst unwahrscheinlich.

40 Tage vor Ostern beginnt die christliche Fastenzeit. Die einen üben Verzicht, andere essen und trinken wie zuvor. Drei Meinungen, wie man mit dem Fasten umgehen kann.

Am Mittwoch ist es wieder einmal so weit: Die Chefs der deutschen Parteien halten dann traditionell markige Reden, vor allem ein Politiker aus Bayern. Drei Meinungen, was von dem Ritual noch zu halten ist.

Die rechtsgerichtete Regierung will mehr Siedlungen in den besetzten Gebieten schaffen und illegale Außenposten im Westjordanland legalisieren. Drei Experten analysieren die Lage.

In dieser Woche beginnt in vielen Städten Deutschlands der Karneval. Wie soll man damit umgehen angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine? Drei Experten antworten.

Die Zahl der Wölfe in Deutschland nimmt weiter deutlich zu. Wie gefährlich ist das?

Tierische Produkte sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil in der Ernährung der Deutschen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, den Fleischkonsum zu reduzieren?

Im größten Prozess seit Einführung des „Nationalen Sicherheitsgesetz“ stehen 47 Hongkonger Regimekritiker vor Gericht. Wie viel Freiheit bleibt der Stadt in Chinas System? Drei Antworten.

Israel hat eine rechts-religiöse Regierung, Palästinenserpräsident Abbas fehlt die Legitimation: Ist ein eigener Palästinenserstaat noch realistisch? Drei Experten analysieren.

Fast ein Jahr ist der russische Angriff auf die Ukraine nun her. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es eine Chance auf Frieden gibt? Drei Experten analysieren.

Ein Sonderermittler untersucht, wie Verschlusspapiere in Bidens Zuhause und Büro gelangen konnten. Was heißt das für seine Chancen auf eine Wiederwahl 2024? Drei Experten antworten.

Immer mehr Helfer landen vor Gericht. Gleichzeitig funktioniert das Abschreckungssystem der EU nicht. Was das bedeutet. Drei Expertenmeinungen.

Seit 2014 ist die Krim von Russland annektiert. Strategisch hat die Halbinsel große Bedeutung. Drei Experten schätzen die Lage ein.

Im Sommer wurde der Impfstoff gegen mpox noch wie der letzte Tropfen Wasser behandelt. Jetzt scheint die Sorge vor dem Virus verschwunden. Zu Recht?

Am Freitag startet die Internationale Grüne Woche in Berlin. 2023 steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Wir haben drei Experten gefragt: Was werden wir morgen essen, wie werden sich unsere Ernährungsgewohnheiten ändern?

Das Phänomen „La Nina“, das die globale Temperatur etwas mindert, könnte zu „El Nino“ wechseln, was besonders heiße Jahre bedeutet. Was bedeutet das für Deutschland? Drei Experten antworten.

Der Gaspreis an den Großhandelsmärkten fällt. Wann aber merken die Kunden davon etwas auf ihren Gas- und Stromabrechnungen? Drei Experten klären auf.

Deutschland wird älter. Dadurch stehen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüber. Ist die Rente in Gefahr? Drei Experten antworten.

Im britischen Königshaus wird mit Harrys neuem Buch wieder öffentlich schmutzige Wäsche gewaschen. Über die Folgen für die Krone.

Die FDP kommt zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen zusammen. Was von den Liberalen in der Ampel noch zu erwarten ist.

Macron verspricht Unterstützung „bis zum Sieg“, die Nato macht Druck. Gibt Deutschland jetzt nach?

Die Fußball-WM in Katar, die chinesischen Uiguren, die Frauen im Iran - werden Minderheiten und Andersdenkende zunehmend unterdrückt? Drei Experten antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster