zum Hauptinhalt
Alexander Lukaschenko am 27. Dezember 2022 in Sankt Petersburg.

© IMAGO/ITAR-TASS/Alexei Danichev

Thema

Alexander Lukaschenko

Der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko ist seit 1994 an der Macht. 2020 wurden in Weißrussland die Präsidentschaftswahlen gefälscht, seitdem wird Lukaschenko unter anderem von der EU nicht mehr als legitimes Staatsoberhaupt anerkannt.

Aktuelle Artikel

Die belarussische Opposition stand 2020 kurz vor der erfolgreichen Revolution.

Warum die Revolution von Berlin noch immer Hoffnung stiftet, erklären die belarussische Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja und der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch. 

Von Sabine Adler
Alexander Lukaschenko, Machthaber von Belarus (Archivbild)

Litauen beschuldigt Belarus der Vertreibung Hunderttausender Staatsbürger. Das EU-Land hat in Den Haag Ermittlungen gegen die Führung von Alexander Lukaschenko beantragt.

Ein Wahlplakat des AfD-Politikers Jörg Dornau in Sachsen

Der sächsische Landtagsabgeordnete Jörg Dornau hat eine riesige Zwiebel-Farm in Belarus. Dort sollen einem Medienbericht zufolge auch politische Gefangene arbeiten.

Von Claudia von Salzen
Gefangene von Belarus

Bei dem großen Gefangenenaustausch Anfang August kam kein einziger Belarusse frei. Dabei geht Diktator Lukaschenko genauso brutal gegen Kritiker vor wie Putin. Aktivisten schlagen Alarm.

Von Hannah Wagner
Der belarussische Aktivist Andrei Gnyot macht das Peace-Zeichen.

Am Dienstag wird ein serbisches Gericht darüber entscheiden, ob der belarussische politische Aktivist Andrei Gnyot in seine Heimat ausgeliefert werden soll. Er sagt, in diesem Fall fürchtet er um sein Leben.

Von Kristina Thomas
Wichtige Verbündete: Kremlchef Wladimir Putin (r.) und der belarussische Alexander Lukaschenko. Das Bild zeigt sie Ende Juli bei einem gemeinsamen Spaziergang zum orthodoxen Kloster auf der russischen Insel Walaam.

Belarus hat an der Grenze zur Ukraine Truppen und schweres Kriegsgerät stationiert. Was dahintersteckt, erklärt Experte Christopher Forst im Interview.

Von Viktoria Bräuner
Rico Krieger

Weil er in Belarus einen Sprengstoffanschlag geplant haben soll, wurde Rico Krieger zum Tode verurteilt. Dann kam er beim Gefangenenaustausch frei. Nun ermittelt der Generalbundesanwalt.

Von Benjamin Lamoureux
Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus.

Polen und die EU beschuldigen den belarussischen Machthaber, seit Jahren Menschen aus Krisenregionen dabei zu helfen, in die EU zu gelangen. Sie unterstellen ihm ein strategisches Kalkül.

Der belarussische Machthaber Lukaschenko (l.) und der russische Präsident Putin.  

Der Gegner hat angeblich Truppen verlegt, also muss ich es auch tun - so ungefähr lautet die Begründung aus Minsk für die neuen Spannungen an der ukrainisch-belarussischen Grenze.

Ukrainische Soldaten nahe der russischen Grenze in der Oblast Sumy.

Nach der ukrainischen Offensive in Kursk lässt Russlands Verbündeter Belarus seine Grenze sichern – und bestellt den ukrainischen Geschäftsträger ein. Was steckt dahinter?

Von Maxi Beigang
Belarus gehört mit dem Machthaber Alexander Lukaschenko an der Spitze zu den wichtigsten Unterstützern Russlands in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine. (Archivbild)

In Belarus gehört Machthaber Lukaschenko zu den wichtigsten Unterstützern des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Nun beklagt er eine Verletzung des Luftraums.

Freigelassene politische Gefangene.

Ausländische Korrespondenten, Oppositionelle, Lokalpolitiker und Künstler – sie alle waren in russischer Gefangenschaft. Einige von ihnen hätten diese wohl nicht überlebt.

Von
  • Maxi Beigang
  • Hannah Wagner
Austausch in Ankara

Insgesamt 26 Inhaftierte tauschten Russland und Belarus mit dem Westen: Neben bekannten Kreml-Kritikern und US-Reportern kommt auch ein junger deutscher Schüler frei. Wer gehört noch dazu?

Von
  • Maxi Beigang
  • Hannah Wagner
Freigelassene Russen kommen in Moskau an.

Es ist der größte Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen seit dem Ende des Kalten Krieges. Wer ist alles freigekommen? Und welche Rolle spielte Deutschland?

Von Hannah Wagner
Alexander Lukaschenko und Wladimir Putin

Mithilfe des verbündeten Belarus will Kremlchef Putin offenbar den in Deutschland inhaftierten Tiergartenmörder freipressen. Nun kommt Bewegung in die Sache.

Von Hannah Wagner
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko.

Der in Belarus zum Tode verurteilte Rico K. hat Machthaber Lukaschenko um Gnade ersucht. Der als letzter Diktator Europas geltende Mann hat das Urteil kassiert. Das Auswärtige Amt bestätigte dies.

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko.

Der 29-jährige Deutsche war wegen angeblichem Terrorismus zum Tode verurteilt worden. Den örtlichen Medien zufolge hat er den Machthaber Lukaschenko um Gnade ersucht. Die Entscheidung liegt nun bei dem belarussischen Präsidenten.

Rico Krieger

Der in Belarus zum Tode verurteilte Deutsche ist einem Bericht zufolge möglicherweise in eine Falle gelockt worden. Das staatliche Fernsehen verbreitet ein Video, in dem Rico Krieger um Gnade bittet.

Von Benjamin Lamoureux
Der belarussische Machthaber Lukaschenko

Tod per Kopfschuss – so lautet das Urteil eines belarussischen Gerichts gegen einen gebürtigen Berliner. Dahinter könnte ein Erpressungsversuch von Minsk und Moskau stecken. Ein Experte erklärt.

Von Hannah Wagner
Alexander Lukaschenko wirkte bei seinem letzten Auftritt sichtlich angeschlagen.

Der Staatsführer von Belarus gibt erstmals zu, dass er ernste gesundheitliche Probleme hat. Was sein Abschied von der politischen Bühne für Folgen hätte, erklären Experten.

Von Frank Herold
Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko.

In Belarus besetzt Machthaber Lukaschenko wichtige Posten in Regierung und Präsidialverwaltung neu. Den Umbau verbindet er mit einer kräftigen Schelte für die bisherige Arbeit der Regierung.

Armenien Premierminister Nikol Pashinjan.

In einer blutigen Auseinandersetzung hat Armenien Bergkarabach verloren. Eriwan verdächtigt Belarus, den Kriegsgegner Aserbaidschan unterstützt zu haben. Das hat nun diplomatische Konsequenzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })