zum Hauptinhalt
Der Wirtschaftswissenschaftler und AfD-Mitbegründer Bernd Lucke.

© Markus Scholz/dpa

Thema

Bernd Lucke

Es gibt wohl kaum eine Talk-Show an der Bernd Lucke noch nicht teilgenommen hat. Mit nationalistisch-konservativen Äußerungen gerät er dort immer wieder in die Kritik. Lesen Sie hier mehr zur Person Bernd Lucke.

Aktuelle Artikel

Marco Schild war fast fünf Jahre lang AfD-Mitglied.

Als 22-Jähriger trat Marco Schild 2017 in die AfD ein. Über vier Jahre lang bestimmte die Partei sein Leben und trieb ihn in die Angststörung. Wie ist ihm der Ausstieg gelungen?

Von Pia Schreiber
Peter Kurth.

Er galt als liberaler Hoffnungsträger der Berliner CDU, war Finanzsenator und kandidierte für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters. Heute umgibt sich Peter Kurth mit Rechtsextremen. Wie konnte es dazu kommen?

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Lorenz Maroldt
Die Häutungen einer Partei. Vorsitzende Alice Weidel, Jörg Meuthen, Frauke Perty und Gründer Bernd Lucke (v.l.).

Seit ihrer Gründung war die AfD vor allem dagegen – und wurde dabei immer extremer. Mittlerweile ist sie in einer paradoxen Lage.

Von Maria Fiedler
Außenaufnahme des Bundesverfassungsgerichts.

Die EU-Kommission machte in großem Stil Schulden, um Staaten nach der Pandemie zu helfen. Das Bundesverfassungsgericht kommt nun zu dem Schluss: Deutschland darf sich daran beteiligen.

Bündnis Deutschland.

Enttäuschte ehemalige Mitglieder von CDU, FDP, Freien Wählern und AfD haben sich zu einer neuen Partei zusammengefunden. Die Gründer sehen eine Lücke im politischen Spektrum.

Von Maria Fiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })