
Der ehemalige britische Premierminister will bei der „Daily Mail“ künftig „völlig unzensiertes Zeugs“ schreiben. Damit widersetzt sich Boris Johnson den Regeln für Ex-Regierungsmitglieder.
Der ehemalige britische Premierminister will bei der „Daily Mail“ künftig „völlig unzensiertes Zeugs“ schreiben. Damit widersetzt sich Boris Johnson den Regeln für Ex-Regierungsmitglieder.
In der Partygate-Affäre werden Ex-Premierminister Boris Johnson mehrere Verstöße gegen Coronaauflagen vorgeworfen. Nun wurde der Untersuchungsbericht veröffentlicht.
Boris Johnson mobilisiert seine Gefolgsleute gegen Premier Rishi Sunak. Diesem drohen nun Niederlagen bei den Nachwahlen. Es wird schmutzig.
Ein ambitioniertes Projekt zur Stadtrevitalisierung in der Nähe von Liverpool bringt eine Kopie von Shakespeares Globe Theatre nach Nordengland.
Der Ausschuss zur „Partygate“-Affäre hatte eine Suspendierung empfohlen. Nun legt Johnson sein Mandat mit sofortiger Wirkung nieder.
Der frühere britische Premier soll laut Polizei auch auf seinem Landsitz gegen Lockdown-Regeln verstoßen haben. Er nennt die Anschuldigungen inakzeptabel und bizarr.
Nach einem Beschluss des EU-Parlaments sollen die Auszahlungen aus dem umstrittenen Pensionsfonds um die Hälfte gekürzt werden. Kritiker sehen die drohende Pleite aber nicht abgewendet.
Der Ex-Berater von Boris Johnson berichtet von einem Wutausbruch in Tagen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Ein Sprecher Johnsons lehnte eine Stellungnahme ab.
Dass der britische Ex-Premier Steuergelder nutzen darf, verwundert Experten. Die Opposition fordert die Rückzahlung der Ausgaben.
Der frühere Pressechef von Boris Johnson berichtet von Streit zwischen seinem Ex-Chef und dem heutigen König. Demnach kritisierte Charles den Asyl-Pakt mit Ruanda.
Das Gesundheitssystem ist klinisch tot, die Gehälter sinken, die Lebenserwartung auch. Großbritannien steckt mitten in mehreren Krisen. Eine Bestandsaufnahme.
Ethikverstoß der Ethikexpertin: Sue Gray beriet die Regierung von Boris Johnson – und verhandelte zu unpassender Zeit schon mit Labour-Chef Keir Starmer über den Wechsel ins Oppositionslager.
Der BBC-Vorsitzende Richard Sharp hatte Boris Johnson zu einem Kredit verholfen. Jetzt zieht er die Konsequenzen.
Seit dem Herbst gab es Beschwerden gegen den Vize-Premier Dominic Raab. Nach den Ergebnissen eines Untersuchungsberichtes tritt er nun zurück. Das zweite Mal in seiner Politkarriere.
Auf Schottisch klingen sogar Beleidigungen charmant, sagt Douglas Stuart. Der Booker-Prize-Gewinner über seine Jugend als schwuler Teenager, Taubenzucht und seine Wut auf Margaret Thatcher.
Politische und philosophische Weisheit lassen sich nicht nur aus der Aufklärung ableiten, argumentiert Pankaj Mishra. Der indisch-britische Autor über neoliberalen Schick und „die Religion des Weißseins“
Vor sechs Jahren unterzeichnete die damalige britische Premierministerin den Austrittsantrag aus der EU. Seitdem befindet sich ihr Land dauerhaft im Krisenzustand.
Konservativen Gegnern zum Trotz kommt London einer Einigung im Nordirland-Konflikt näher. 515 Abgeordnete des britischen Unterhauses stimmten für einen wichtigen Teil des EU-Kompromisses.
Der frühere Premier Boris Johnson sagt vor dem Untersuchungsausschuss aus: Hat er das Parlament vor zwei Jahren belogen? Stimmen die „Partygate“-Vorwürfe, wird es für Johnson eng.
Das Abkommen soll den Handel zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreichs vereinfachen. Johnson und Truss bezweifeln das. Damit stellen sie sich auch gegen Premier Sunak.
Der britische Ex-Premier muss vor Parlamentsausschuss aussagen. Er könnte suspendiert werden und seinen Abgeordnetensitz verlieren.
Johnson war im vergangenen Jahr nach etlichen Skandalen und Partys entgegen der Coronamaßnahmen zurückgetreten. Vor einem Ausschuss beteuert er nun, stets nach bestem Gewissen gehandelt zu haben.
Nach Kritik an der Asylpolitik der britischen Regierung darf Ex-Fußballstar Lineker seine Sportshow nicht mehr moderieren. Ganz Großbritannien streitet: Wie unabhängig ist die BBC?
Die Londoner ARD-Korrespondentin Annette Dittert sieht die BBC-Spitze durch die Suspendierung des Top-Sportmoderators Lineker am Scheideweg. Wie kann es weitergehen?
Einem Medienbericht zufolge will Boris Johnson seinen Vater für den Ritterschlag vorschlagen. Stanley Johnson wurde laut der „Times“ bereits sexuelle Belästigung und häusliche Gewalt vorgeworfen.
Beweise deuteten auf „Verstöße“ Boris Johnsons gegen Lockdown-Richtlinien während der Corona-Pandemie hin, so ein Bericht. Das britische Parlament bestellt Johnson zur Anhörung ein.
Der Streit über die Zollgrenze zwischen der Europäischen Union und Großbritannien schwelt seit dem Brexit. Beide Seiten loben die Einigung nun als „neues Kapitel“.
Die britische Investigativjournalistin Catherine Belton über den Geisteszustand des Präsidenten, die Angst seiner Mitarbeiter und den Zustand der russischen Wirtschaft nach einem Jahr Krieg in der Ukraine.
Naftali Bennett ist überzeugt davon, dass beide Parteien zu Kriegsbeginn gesprächsbereit waren. Doch soll es bei wichtigen Punkten gehakt haben – und an westlichen Partnern.
Bei seinem Besuch in London dankt Wolodymyr Selenskyj den Briten für ihre Hilfe und fordert erneut Kampfjets. Damit stößt er in der britischen Politik auf offene Ohren.
Der ukrainische Präsident reist überraschend nach London. Dort bedankt er sich für die Lieferung von Kampfflugzeugen, für die es noch keine Zusage gibt. Außerdem empfing ihn König Charles III.
Putin soll Boris Johnson gedroht haben, Scholz zeigt Unverständnis für Kampfflugzeugdebatte. Der Überblick am Abend.
Kurz vor Kriegsbeginn soll Wladimir Putin dem damaligen britischen Premierminister Boris Johnson gedroht haben. In der Ukraine gibt es wieder Tote. Der Nachrichten-Überblick.
Sahra Wagenknecht und andere Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine werfen dem Westen Kriegstreiberei vor. Und stützen das unter anderem mit einer gewagten Behauptung.
Einem Medienbericht zufolge soll Richard Sharp zu seinem Posten bei der BBC gekommen sein, weil er den Ex-Premier beraten hat. Der Sender will den Fall untersuchen.
Schottland-Minister Alister Jack will ein Transgender-Reformgesetz des schottischen Parlaments verhindern. Die Neuerung könne zu Ungleichheit im Königreich führen, hieß es.
Großbritanniens Wirtschaft wächst deutlich schwächer als noch vor dem Brexit versprochen. Politiker machen dafür noch immer globale Phänomene verantwortlich.
Jens Meurer fängt in seinem verzweifelt-komischen Dokumentarfilm die Stimmung in seiner Wahlheimat ein – am Beispiel eines Varietés in einem britischen Seebad.
Boris Johnson war erst im September 2022 zurückgetreten. Wann die Autobiografie des ehemaligen Premierministers erscheinen wird, ist unklar.
Haben Verbündete der ehemaligen Premierministerin auf ihrem Landsitz Kokain konsumiert? Britische Medien wollen Hinweise darauf haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster