
Vorwürfe von Ex-Premier Johnson, EU-Parlament verurteilt Russland als staatlichen Unterstützter von Terrorismus. Der Überblick am Abend.
Vorwürfe von Ex-Premier Johnson, EU-Parlament verurteilt Russland als staatlichen Unterstützter von Terrorismus. Der Überblick am Abend.
In einem Interview erhebt der ehemalige britische Premier schwere Vorwürfe gegen Deutschland. Auch Italien und Frankreich seien zu zögerlich gewesen.
Die britische Kulturförderung orientiert sich um. Wird die Hauptstadtkunst langsam abgewickelt?
Einem Medienbericht zufolge sollen russische Angreifer das Handy der Ex-Premierministerin im Sommer geknackt haben. Wer unter anderem davon gewusst habe: Boris Johnson.
Er soll den Finanzhaushalt bändigen und das Land aufräumen. Die Tories schicken einen 42-Jährigen an die Spitze der Regierung, der nebenher die Partei einigen soll.
Die Historikerin Helene von Bismarck über britischen Populismus, den Überlebenswillen der Tories und europäische Verantwortung.
Vor sieben Wochen war er Liz Truss im Wettbewerb, wer Boris Johnson nachfolgen solle, unterlegen. Nun wird Sunak doch neuer Premierminister. Wird er die Briten überzeugen können?
Seine einzige Rivalin hat ihre Kandidatur im parteiinternen Rennen zurückgezogen. Nun ist der Weg frei für den früheren Finanzminister.
Ex-Premier Boris Johnson hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet, was Sunak zugute kommt. Doch seine verbliebene Rivalin will nicht aufgeben.
Nach dem Rücktritt der britischen Premierministerin zeichnet sich ein Favorit für die Nachfolge ab. Dieser hat sich zuletzt noch mit dem Ex-Premier getroffen.
In ihrer Verzweiflung könnten die Tories den Ex-Premier vom Strand holen. Dabei hat er gleich zwei Dinge bewiesen: Er kann Wahlen gewinnen, aber nicht regieren.
Der einstige Finanzminister hat wohl den nötigen Rückhalt von mindestens 100 Parlamentariern für eine Premier-Kandidatur. Auch Boris Johnson soll auf ein Comeback spekulieren.
Trotz Krisen und Chaos werden die Tories wohl auch den nächsten Premier stellen. Wer rechnet sich Chancen aus – und wer hat wirklich welche?
Nach Liz Truss’ Rücktritt als Premierministerin stecken die Tories in einer Krise. Hier erklärt Expertin Michèle Auga, ob die Arbeitspartei davon profitieren kann.
Drei Kandidaten können für die Nachfolge der britischen Premierministerin antreten. Auch Truss-Vorgänger Johnson scheint eine weitere Chance zu wittern.
Nach einem Chaosabend im britischen Parlament und zahlreichen Rücktritten zieht Liz Truss die Konsequenzen. Bereits in der kommenden Woche soll die Suche nach einem Nachfolger laufen.
Sie wollte die Weichen für Wachstum stellen, dann entgleiste ihr der ganze Zug. Nach nur 45 Tagen im Amt gibt Liz Truss auf. Wie konnte das geschehen?
Premierministerin Liz Truss ist nicht nur inkompetent, sondern steht auch für das Abdriften ihrer konservativen Partei.
„Eno ist Gott“ verhieß ein Grafitto Ende der 70er Jahre in der New Yorker U-Bahn. Nun rechnet der Musiker, Produzent und Vordenker der Tech-Kultur mit seinen Fehlern ab.
Der britische Handelsminister wird mit sofortiger Wirkung entlassen. Die neue Premierministerin nannte als Grund „unangemessenes Verhalten“.
Die Insel der Unglückseligen fightet nicht, sie struggelt. Eine starke Sky-Serie zeigt die Anfangszeit von Boris Johnson in der Downing Street.
Einen Monat nach ihrer Wahl kämpft die britische Premierministerin schon ums politische Überleben. Auch in der eigenen Partei ist sie nicht unumstritten.
Englands Ex-Premier, der deutsche Rap-Star und Kriminelle weltweit auf der Flucht sind die Serien-Helden des Streamingmonats Oktober.
Frei zugängliche Software kreiert echt aussehende Bilder von Menschen. Warum Text-zu-Bild-Generatoren mit „Stable Diffusion“ Desinformation befeuern könnten. Ein Gastbeitrag.
Verblüffend ist die mediale Achterbahnfahrt von Habeck und Scholz. Dabei sind deutsche Spitzenpolitiker ein Segen im Vergleich zu denen anderer europäischer Länder.
Der Thronwechsel hat der neuen Regierungschefin Liz Truss eine Schonfrist beschert. Nun muss sie liefern. Sonst geht es mit ihr rasch abwärts. Ein Kommentar.
König Charles III. wird so machtlos sein, wie seine Mutter, die Queen, es war. Bei aller Verherrlichung: Die königliche Stimmung wird mit jedem Jahr schwächer.
70 Jahre lang hat Queen Elizabeth II. in Großbritannien geherrscht. Jetzt ruft das Land offiziell Charles III. zum neuen Monarchen aus.
Das zweite elisabethanische Zeitalter geht zu Ende. Sie prägte das Bild, das sich die Briten von ihrem Land machen. Und die Welt von Großbritannien. Ein Nachruf.
Erst am Mittwoch hatte Elizabeth II. einen Termin absagen müssen. Sie soll weiter unter ärztlicher Beobachtung bleiben.
Die Anhänger Boris Johnsons in der konservativen Partei hoffen auf ein schnelles Comeback des scheidenden Premierministers. Wie wahrscheinlich ist das?
Großbritannien hat eine neue Regierungschefin, Liz Truss übernimmt von Boris Johnson. Auf die Neue in der Downing Street kommt gleich viel Arbeit zu.
Boris Johnson hält seine letzte Rede an die Nation als Premier, Stunden bevor Liz Truss ihre erste hält. Doch die neue Regierungschefin hat weit größere Sorgen.
Kurz vor der Ernennung von Liz Truss legte Patel ihr Amt nieder. Die scheidende Innenministerin wird mit umstrittenen Reformen in Verbindung gebracht.
Am Dienstag erhält Truss von der Queen den Regierungsauftrag für 67 Millionen Briten. Wie denkt sie und was bedeutet ihre Wahl für die EU?
Liz Truss wird Nachfolgerin von Boris Johnson. Als britische Premierministerin muss sie wohl einige alte Überzeugungen über Bord werfen müssen. Ein Gastbeitrag.
Liz Truss hat sich gegen ihren Kontrahenten Rishi Sunak durchgesetzt. Sie tritt die Nachfolge von Boris Johnson an.
Die britische Außenministerin hat sich schon einmal als Margaret Thatcher verkleidet. Aber das wird zur Lösung der gewaltigen Probleme nicht reichen. Ein Kommentar.
Kurz vor seiner Amtsübergabe beschließt der britische Premier ein nukleares Großprojekt. Die Investition werde „zehntausende Arbeitsplätze“ schaffen.
In der Wembley Arena in London trafen die Kontrahenten aufeinander. Sunak vermied scharfe Angriffe auf Truss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster