
Ob Rettung der Raffinerie in Schwedt, Innovationen in der Lausitz oder der Fliegerhorst Holzdorf: Vom Bund kam einiges an Initiative und Gelder in Brandenburg an. Das Kabinett war besonders märkisch.

Ob Rettung der Raffinerie in Schwedt, Innovationen in der Lausitz oder der Fliegerhorst Holzdorf: Vom Bund kam einiges an Initiative und Gelder in Brandenburg an. Das Kabinett war besonders märkisch.

Ein Bündnis aus Gewerkschaften und Initiativen will am Samstag gegen die schwarz-rote Haushaltspolitik protestieren. Die Veranstalter rechnen mit mindestens 10.000 Teilnehmern.

Wie viele Schritte in Richtung des demokratischen Sozialismus sie gehen wolle? „Na, alle“, sagt Heidi Reichinnek. Über eine Frau, die Deutschlands Milliardären ans Geld will.

Der Wahlkampf in Brandenburg ist aggressiver geworden – das berichten SPD und Grüne. Die AfD sieht sich von „linken Aktivisten“ angegriffen und die CDU erlebt eine „Kampagne“ von links.

Ein hohes Amt in der Partei hatte sie bisher nicht, auch sattelfest wirkte sie zuletzt nicht. Doch die paneuropäische Partei Volt setzte im Wahlkampf voll auf Maral Koohestanian. Warum?

Die Hauptstadt steht an diesem Wochenende im Zeichen des Wahlkampfes. Schon am Sonnabend rücken Beamte zu ersten Demonstrationen aus, am Sonntag werden dann Parteizentralen geschützt.

Die SPD muss eine historische Wahlniederlage befürchten. Olaf Scholz wäre dann Geschichte, SPD-Co-Chefin Saskia Esken vermutlich auch. Bei Lars Klingbeil ist das ungewiss. Warum?

Insgesamt finden neun Formate mit Fragen oder Diskussionen statt. Die letzte Sendung läuft am Samstag vor der Wahl. Die große Übersicht.

Für E-Scooter-Anbieter in Berlin gelten ab 1. April neue Vorgaben. Autofahrer drohten die Leidtragenden der Bestimmungen zu werden. Doch am Freitag stoppte der Senat die Pläne prompt.

Wer den nächsten Bundeskanzler stellt, zeigt sich nirgends so konstant, wie in Wahlkreis 7. Auch dieses Mal dürften die Pinneberger wieder richtig liegen – vielleicht aber ohne Direktkandidaten dastehen.

Rechtsextreme mobilisieren zu zwei unterschiedlichen Versammlungen am Sonnabend. Die Szene ist gespalten. Der Grund: Einer ihrer Anmelder hat türkischen Migrationshintergrund.

Sollte Linken-Ikone Gregor Gysi am Sonntag in den Bundestag gewählt werden, dürfte er der nächste Alterspräsident sein. Er träte damit in die Fußstapfen von Adenauer und Brandt.

Bei der letzten Europawahl durften Jugendliche ab 16 wählen. Aber für die Bundestagswahl gilt das nicht. Die Wahlalter-Regelungen sind wenig logisch. Und frustrieren die Jugend. Das sollte sich ändern.

Schafft die Union am kommenden Sonntag die 30-Prozent-Marke? Laut dem Trendbarometer von RTL und ntv fallen CDU und CSU in der Wählergunst um einen Prozentpunkt. Auch der Umfragewert der SPD sinkt leicht.

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert, dass die nächste Regierung Wettbewerbsfähigkeit ins Zentrum ihrer Politik rückt. Dann könne Deutschland den USA wieder selbstbewusst gegenübertreten.

Briefwahl wurde zuletzt immer beliebter. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl setzt sich der Trend aber nicht fort.

Außenministerin Annalena Baerbock plädiert für mehr Absicherung gegen Russland und spricht sich für EU-Friedenstruppen in der Ukraine aus. Unionsvertreter widersprechen.

Friedrich Merz hatte sich noch im Januar überzeugt gegeben, dass die Union deutlich über 30 Prozent landet. Dieses Ziel scheint nun immer schwieriger zu erreichen.

Mounir Zahran untersucht, wie Demokratien gelingen können und wann es zu populistischen Scheinlösungen kommt.

Zehn von 299 Wahlkreisen liegen in Brandenburg. Taktisch wählen können Wahlberechtigte auch hier. Wie viele Brandenburger Abgeordnete ziehen in den Bundestag? Und was verändert die Wahlrechtsreform?

Mit welchen Ministerien soll eine künftige Regierung arbeiten? Wie werden sie zugeschnitten? Kurz vor der Bundestagswahl sind die Vorstellungen von CDU und CSU bekannt geworden.

Drei Tage vor der Bundestagswahl trafen die Spitzenkandidaten der Parteien in der TV-„Schlussrunde“ aufeinander. Es wurde ein hitziger und chaotischer Abend.

Der Satiriker erklärt in einem neunminütigen Video auf der Webseite der „New York Times“ die AfD und was „Vergangenheitsbewältigungsmeister“ sind. Er zieht auch Parallelen zu den USA.

Kurz vor der Wahl starten Gastronomen und Gewerbetreibende aus Potsdam einen Aufruf. Sie setzen sich für demokratische Grundwerte und ein offenes Europa ein.

Mit Provokation und Bürgernähe macht die AfD in Brandenburg Wahlkampf. Wie die Landespartei mit rassistischen Wahlvideos, Tiktok, Winterfesten und Ostalgie wirbt.

Vor allem Veranstaltungen der AfD waren an Wahltagen oft Ziel von Protesten und Demonstrationen. Das wird auch bei der Bundestagswahl erwartet. Bei einer anderen Partei wird ebenfalls demonstriert.

Das Bürgerbüro von Jan-Marco Luczak in Tempelhof-Schöneberg wurde mit blauer Farbe beschmiert. Der CDU-Politiker macht politische Mitbewerber für eine Verrohung des Wahlkampfes verantwortlich.

Im Dezember wollten Neonazis ausgerechnet in Friedrichshain demonstrieren. Gegendemonstranten versuchten Blockaden, es kam zu Rangeleien mit der Polizei. Nun soll erneut demonstriert werden.

Im Podcast des Models Stefanie Giesinger spricht Annalena Baerbock über ein Erlebnis von übergriffigem Verhalten. Während einer Busfahrt habe ein fremder Mann ihr die Hand aufs Bein gelegt.

Wenige Tage vor der Bundestagswahl sind einige Berliner Wahlkreise besonders umkämpft. Auch in mehreren Parteihochburgen könnte es für die Favoriten plötzlich eng werden.

In den aktuellen Umfragen legt vor allem eine Partei zu: die Linke. Auch die jüngste Insa-Umfrage sieht sie bei sieben Prozent. Keine Bewegung gibt es bei Union, SPD und Grünen.

In der Pankower Khadija-Moschee beantworteten Politiker die Fragen von Muslimen. Tausende verfolgten die Debatte im Livestream. Die AfD war nicht eingeladen.

Bei den unter 29-Jährigen liegen Linke, Grüne und AfD ganz vorne – von der FDP wollen sie nichts wissen. Dabei konnte sie bei der jungen Generation vor vier Jahren noch punkten. Was ist passiert?

Im Wahlkreis 74 dominieren bisher die Grünen. Für die Linke tritt eine Krankenschwester an. Und der CDU-Kandidat fällt mit ungewöhnlichen Wahlkampf-Aktionen auf.

Im Westen konnte die AfD noch nie ein Direktmandat holen. Das soll sich jetzt ändern. Zu Besuch im strukturschwachen Wahlkreis „Duisburg II“.

Steve Bannon erklärt die Bundestagswahl zum Beginn einer rechten Wende in Europa. Aus dem Trump-Lager hatte die AfD zuletzt mehrfach Unterstützung bekommen.

Wer sein Kreuzchen für die Bundestagswahl bereits zu Hause gemacht hat, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich einwerfen. Andernfalls kann er direkt beim Wahlamt abgegeben werden.

In der SPD wird der Ruf laut, die Mitglieder über einen möglichen Koalitionsvertrag abstimmen zu lassen. „Die Seele der SPD kocht“ heißt es mit Blick auf Merz.

Jeremy Jason ist Schwarz und kandidiert bei der Bundestagswahl für die AfD. Wie passt das zusammen?

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die wichtigsten Informationen für Brandenburg im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster