
Fachkräfte, Bauen, Pflege: Die Branchenvertreter haben viele Wünsche an die künftige Bundesregierung. In manchen Punkten ist man sich aber uneins.

Fachkräfte, Bauen, Pflege: Die Branchenvertreter haben viele Wünsche an die künftige Bundesregierung. In manchen Punkten ist man sich aber uneins.

Scharfe Worte im AfD-Wahlkampf: Die Partei stellt sich gegen Deutschlands Engagement für die Ukraine. In der Halle viel Jubel, draußen wird protestiert.

Mittags Kinderarzt, abends Straßenwahlkampf: Mit Säugling will die Grünenpolitikerin Hanna Steinmüller in Berlin-Mitte ihr Bundestagsmandat verteidigen. Über einen Wahlkampf mit neuen Prioritäten.

Es ist die Sorge, nicht gehört zu werden: Schüler aus der ganzen Stadt demonstrierten vor der Bundestagswahl auf der Steglitzer Schloßstraße, um für Demokratie, Vielfalt und ihre Zukunft einzustehen.

Das BSW kickte die Linken aus Brandenburgs Landtag. Doch die erleben plötzlich einen Run. Wie das den Bundestagswahlkampf der Spitzenkandidaten Friederike Benda und Christian Görke verändert.

Die Welt läuft aus dem Ruder. Und jetzt fährt nicht mal mehr die U-Bahn. Unser Autor erlebt bei der Berlinale brutale Welten – und findet darin neue Hoffnungen.

Kurz vor der Bundestagswahl gibt es Vorwürfe, die AfD habe eine rechtswidrige Großspende über einen Strohmann bekommen. Die Partei widerspricht. Welche Regeln gelten für Parteispenden?

2021 endeten die Bundestagswahlen in Berlin im Chaos. Kurz vor dem nächsten Urnengang arbeiten die Wahlämter auf Hochtouren, damit diesmal alles klappt. Ein Blick hinter die Wahlmaschinerie in Reinickendorf.

Für Wähler, die immer noch auf ihre Unterlagen warten, wird die Zeit knapp. Was Sie jetzt noch tun können und weitere Fragen und Antworten rund um die Stimmenabgabe zur Bundestagswahl.

Der einwohnerstärkste Berliner Bezirk war zuletzt eine Grünen-Hochburg. Bleibt das auch bei der Wahl am Sonntag so? Wir stellen die Kandidaten der wichtigsten Parteien vor.

Die SPD muss am Sonntag ein Wahldebakel befürchten. Nur noch wenige der 299 Wahlkreise sind sicher, darunter der Wahlkreis Stadt Hannover I. Hier kandidiert Adis Ahmetovic. Ein Ortsbesuch.

Für die Organisation einer vorgezogener Bundestagswahl bleiben nur 60 Tage Zeit. Das ist nach Überzeugung des Berliner Wahlleiters zu wenig. Er rechnet mit Beschwerden - und Klagen in Karlsruhe.

Was sich aktuell in Deutschland abspielt, passierte zuvor in anderen Ländern: Politiker begannen, die Rechtsparteien zu entskandalisieren – und die Bevölkerungen folgten.

Dem Bundeskanzler wird vorgeworfen, Grünen-Politiker, die mehr Geld für die Ukraine gefordert hatten, bei einem Abendessen vor mehr als einem Jahr beleidigt zu haben. Scholz widerspricht.

Umfragen zur Bundestagswahl zufolge ist eine erneute Scholz-Kanzlerschaft wenig wahrscheinlich. SPD-Generalsekretär Miersch gibt sich jedoch optimistisch – ebenso Kanzleramtsminister Schmidt.

Laut einem „Spiegel“-Bericht soll eine millionenschwere Spende nicht, wie offiziell angegeben, aus Österreich stammen. Es besteht der Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung.

Deutschland oder die Schweiz? Als das ZDF AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel nach ihrem Wohnsitz fragt, bricht diese das Interview ab. Tino Chrupalla findet die Frage hingegen „absolut legitim“.

Knappe Fristen, lange Wege, unzuverlässige Zusteller: Im Ausland fragen sich viele Deutsche, ob ihre Stimmzettel für die Bundestagswahl noch rechtzeitig ankommen. Die Botschaft in London rät zu kreativen Lösungen.

Deutschland hat gewählt. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu, lesen Sie alle Plus-Artikel 6 Wochen gratis und verpassen Sie keine Entwicklungen bei den kommenden Koalitionsverhandlungen.

Vor rund 500 Gästen hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz in der Potsdamer Schinkelhalle seine geplante Politik nach der Wahl erklärt. Es ging auch um das Reizthema Migrationspolitik.

Wie positionieren sich die Bundestagsdirektkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 2 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.

Der Wahlkampf dauert nicht mehr lange. Sind noch viele Unentschlossene zu erreichen? Und wo informieren sich Wahlberechtigte jetzt vor allem?

Kurz vor der Bundestagswahl rutscht die CDU/CSU einer Umfrage zufolge deutlich ab. Die Linke hingegen gewinnt an Zuspruch: Sie steht plötzlich bei neun Prozent.

Die Arbeitgeber legen im Tarifstreit weiterhin kein Angebot vor. Verdi befürchtet, dass Innenministerin Faeser nach der Wahl wenig Verhandlungsbereitschaft zeigen könnte.

Vor über drei Monaten hat Olaf Scholz (SPD) Christian Lindner als Finanzminister entlassen. Vizekanzler Habeck sagt: Den Job hätte der FDP-Chef nie erhalten dürfen.

Laut der U18-Wahl sympathisiert mehr als ein Drittel der Brandenburger Jugend mit der AfD. Doch die Umfrage ist nicht repräsentativ. Eine zweite Jugendwahl zeichnet ein anderes Bild.

Der E-Roller- und Fahrradverleiher Lime will mit Gratis-Fahrten auf seine politischen Belange aufmerksam machen. Bürger dürfen am 23. Februar gratis zur Urne rollen. Und zurück – wenn sie es in jeweils 15 Minuten schaffen.

Putin überzieht die Ukraine seit drei Jahren mit Krieg. Der Iran unterstützt Russland und unterdrückt das eigene Volk. Warum sich Bundesregierung mehr für Menschenrechte einsetzen muss.

Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die wirtschaftspolitischen Vorschläge der AfD untersucht. Das Ergebnis: Die Pläne schaden Deutschland – aus mehreren Gründen.

Was muss die Politik gegen die Konjunkturflaute tun? Das diskutierten die Tagesspiegel-Experten beim heutigen „High Noon“-Talk. Große Einigkeit gab es vor allem bei einem Thema: dem Umgang mit der Schuldenbremse.

Wer bei der Bundestagswahl am Sonntag per Brief abstimmen will, sollte seine Unterlagen möglichst bis Donnerstag auf den Weg bringen, so die Deutsche Post. Was gibt es dabei zu beachten?

Wie positionieren sich die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 1 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.

Der Wahl-O-Mat ist vor der Bundestagswahl so gefragt wie nie. Mit dem Entscheidungshilfe-Tool kann man die politischen Positionen verschiedener Parteien vergleichen.

Die brandenburgische Union liegt bei Wahlen meist klar unter den Bundesergebnissen. Beim Haustürwahlkampf versucht die neue Kandidatin den Trend zu Merz’ Gunsten zu drehen.

Bundeskanzler Scholz und Unionskanzlerkandidat Merz sind sich einig: Das Tempelhofer Feld soll auch ohne Bürgerbeteiligung schnell bebaut werden. Was rechtlich möglich wäre und wie schnell es gehen kann.

Die kleinen Parteien bangen, der politischen Mitte droht die Lähmung – und wie hart wird der Aufprall der SPD? Die strategische Gesamtschau zur Ausgangslage wenige Tage vor der Bundestagswahl.

Junge Wähler bis 29 Jahren wollen insgesamt weniger rechts und konservativ wählen als noch bei der Europawahl, so eine Jugendstudie. Bei den Erstwählern liegt die AfD trotzdem ganz vorne.

Sechs Tage vor der Wahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten live den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Einer von ihnen sagt, ohne „Zumutung“ werde es nicht gehen.

Bei der Wahl für Menschen unter 18 Jahren siegt in Berlin die Linke. Mehr als 31.000 Kinder und Jugendliche haben sich beteiligt. Fast zehn Prozent abgeschlagen: die zweitplatzierte Partei.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer vom neuen Bundestag? Wie schwer fällt ihnen die Wahlentscheidung? Bis zur Wahl geben verschiedene Menschen Auskunft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster