
Noch in der Nacht haben Experten Proben ausgewertet. Die Ergebnisse stimmen vorsichtig optimistisch, allerdings ist der Ursprung des Virus immer noch nicht geklärt.
Noch in der Nacht haben Experten Proben ausgewertet. Die Ergebnisse stimmen vorsichtig optimistisch, allerdings ist der Ursprung des Virus immer noch nicht geklärt.
Der scheidende Landwirtschaftsminister steht bei der Grünen Woche noch einmal im Rampenlicht. Allerdings sind die agrarpolitischen Erfolge des Politikers, den es nach Baden-Württemberg zieht, überschaubar.
Ein weiterer Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche ließ befürchten, dass sich die Tierkrankheit ausbreitet. Nun gibt es erst einmal Entwarnung.
Die wirtschaftlichen Folgen für die Landwirte seien sonst kaum absehbar, warnt der Minister. Tierhalter würden über die „Seuchenkasse“ entschädigt.
Seit Tagen herrscht Ungewissheit: Hat sich die Maul- und Klauenseuche nach dem Ausbruch bei Büffeln in Brandenburg ausgebreitet? Das Tiertransport-Verbot wurde erneut verlängert.
Das Unwort des Jahres 2025 lautet „biodeutsch“. Rechte eigneten sich den Begriff an, den ein deutsch-türkischer Karikaturist erfand. Wie konnte das passieren?
Nachdem sich Wasserbüffel in Brandenburg mit der Maul- und Klauenseuche angesteckt haben, läuft die Auswertung der Proben. Auf einem Hof im Landkreis Oder-Spree mussten weitere Tiere getötet werden.
In einer Wasserbüffel-Herde brach die Maul- und Klauenseuche aus. Über die Variante des Erregers gibt es mittlerweile Klarheit. Weitere bestätigte Fälle gibt es bisher nicht.
Erstmals seit 1988 gibt es wieder Fälle von Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Nun ist Eile geboten. Was heißt das für die Landwirtschaft? Gibt es ein Risiko für Menschen? Fragen und Antworten.
Als Ministerin ist Bettina Stark-Watzinger zurückgetreten. Ihre Amtszeit dürfte die FDP-Politikerin im neuen Jahr dennoch weiter beschäftigen. Dann könnte es erneut um die Fördergeldaffäre gehen.
Die Kulturministerkonferenz hat sich neu aufgestellt, um schneller und agiler zu werden. Warum dies entscheidend ist und welche Hürden bleiben, erklärt die scheidende Präsidentin Christine Streichert-Clivot.
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben wird neuerdings viel mit Gemüse gekocht. Wie köstlich das schmeckt, zeigen unsere vier Rezept-Inspirationen für die Festtage.
Der Bundeskanzler will den Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel reduzieren. Die Finanzminister der Länder reagieren reserviert auf den Vorschlag. Kritik kommt insbesondere aus Baden-Württemberg.
Anders als Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz schließt der CSU-Vorsitzende Markus Söder eine Koalition mit den Grünen nach der Wahl aus. Deren Bundesminister Cem Özdemir kritisiert das scharf.
Der Grünen-Politiker spricht sich dagegen aus, Kriminalität bei Ausländern zu verschleiern. Dies schade der Gesellschaft und nütze nur der AfD und Wagenknecht, so der Bundesminister.
2016 war Cem Özdemir einer der Initiatoren der Armenien-Resolution des Bundestages. Das hat sein Leben maßgeblich beeinflusst. Von deutschen Sicherheitsbehörden kam lange zu wenig, kritisiert er.
Alles bleibt beim Alten. So lassen sich die Ergebnisse der Bildungsstudie Timss lesen. Auf den zweiten Blick offenbart sich, wie ungleich Kinder in Deutschland behandelt werden.
Dauerstreit und gegenseitige Blockaden: Viele Projekte der Ampel sind liegen geblieben. In den ersten Jahren brachte das Bündnis aber einige wichtige Reformen auf den Weg. Ein Überblick.
Nach dem Ampel-Aus ist bis zur Neuwahl vieles vorübergehend, auch die Besetzung von Ministerposten. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ist jetzt übergangsweise auch offiziell Bildungsminister.
Nationale Regelungen wären möglich, doch Deutschland verweist auf die EU. Dort geht aber wenig voran. Auch das Ampel-Aus gefährdet die Gesetzgebung zum Wohl der Tiere.
Christian Lindner wurde von Olaf Scholz entlassen. Zwei weitere FDP-Minister:innen haben ihren Rücktritt erklärt. Wer ihren Job im Kabinett übernehmen soll.
Cem Özdemir wäre der erste türkischstämmige Ministerpräsident Deutschlands – ausgerechnet im konservativen Südwesten. Es könnte passen, denn am Wohlstand dort hatten die Gastarbeiter ihren Anteil.
Was für eine Karriere: Cem Özdemir, der beliebteste Grüne, der erste Bundesminister mit türkischen Eltern. Aber der Weg an die Spitze von Baden-Württemberg wird kein leichter sein.
Cem Özdemir möchte Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Der grüne Noch-Amtsinhaber freut sich – sein Koalitionspartner von der CDU hingegen weniger.
In Umfragen liegen die Grünen im Südwesten weit hinter der CDU, doch mit Landwirtschaftsminister Özdemir soll jetzt die Aufholjagd gelingen. Die Hintergründe.
Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will nach der nächsten Landtagswahl in Baden-Württemberg Ministerpräsident werden. So begründet er seine Kandidatur.
Nun ist es offiziell: Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Hat er das Zeug dazu? Ein Landesvater braucht bestimmte Eigenschaften – die der Grünen-Politiker nicht alle mitbringt.
Schon lange werden Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Ambitionen nachgesagt, in Baden-Württemberg als Spitzenkandidat anzutreten. Nun muss er sich erklären.
Viele Kinder und Jugendliche trinken bis zu drei Dosen täglich, sagen Kinderärzte. Ein Besuch an einer Berliner Schule zeigt, dass das ein Problem ist.
Zig Rinder sind bei einem Tiertransport in die Türkei gestorben. Die dortigen Behörden verhinderten die Einreise wegen gesundheitlicher Bedenken. Hätte der Transport stattfinden dürfen?
In der Migrationspolitik setzt Cem Özdemir wiederholt Signale, die in seiner eigenen Partei nicht gut ankommen. Verbessert es seine Chancen auf die Nachfolge von Ministerpräsident Kretschmann?
Cem Özdemir und Kevin Kühnert beklagen Belästigung und Homophobie durch Muslime. Was andere Bundespolitiker dazu sagen und welche Erfahrungen sie machen.
Die neue Bundeswaldinventur dokumentiert Licht und Schatten im Forst. Der Aufbau von Mischwäldern kommt voran. Gleichzeitig machen sich Klimaschäden bemerkbar.
„Deutschland ist durch irreguläre Migration homophober, frauenfeindlicher und gewaltaffiner geworden.“ Jens Spahn äußert sich zu den Rassismus-Vorwürfen gegen Kevin Kühnert – und übt seinerseits Kritik.
Kevin Kühnert spricht in einem Interview über Homophobie von Muslimen. Sein Genosse, der Berliner Queerbeauftragte Alfonso Pantisano, ist empört und spricht von „rassistischen Erzählungen“.
Der SPD-Generalsekretär spricht über Erfahrungen in seinem Wahlkreis. Kühnert hält den Großteil der Muslime nicht für schwulenfeindlich, registriert jedoch eine Häufung homophober Sprüche.
Eigentlich sollten für Produkte wie Kakao und Holz in der EU strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Die Kritik an dem Vorhaben war aber groß, jetzt reagiert die EU-Kommission.
Die Sprecher der Grünen Jugend Brandenburg sind aus der Partei ausgetreten. Im Gespräch erklären sie, warum sie hadern – und welche Chancen ein neuer linker Jugendverband aus ihrer Sicht hätte.
Nach eigenem mäßigen Erfolg bei der letzten Wahl schickt Baerbock Habeck ins Rennen ums Kanzleramt. Ihren Parteikollegen Özdemir nimmt sie nach Migrations-Kontroversen in Schutz.
In der SPD tobt die Debatte über Einwanderung und Asylrecht. Der Grüne Cem Özdemir fordert derweil eine klare Trennung von Arbeitsmigranten und Schutzsuchenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster