
Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen sind kein Traum. Trotzdem schlafwandeln die Demokraten. Starr halten sie an Joe Biden als ihrem Kandidaten fest. Das könnte fatal enden.
Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen sind kein Traum. Trotzdem schlafwandeln die Demokraten. Starr halten sie an Joe Biden als ihrem Kandidaten fest. Das könnte fatal enden.
Auf seine erste Amtszeit war Trump kaum vorbereitet, was ihn viele Erfolge gekostet hat, sagen einige Republikaner. Das soll nicht noch mal passieren – die Planung läuft schon jetzt.
Das konservativ dominierte US-Gericht hat zugunsten Donald Trumps entschieden. Schon kurze Zeit später will der Ex-Präsident Profit daraus schlagen. Joe Biden warnt indessen vor den Folgen des Urteils.
Donald Trump hat vor dem höchsten US-Gericht einen bedeutsamen Sieg errungen. Demnach genießt er als Ex-Präsident gewisse Immunität. Joe Biden warnt nun vor den Folgen.
Wegen Missachtung des Kongresses wurde der ehemalige Chefstratege von Donald Trump zu einer Haftstrafe verurteilt. Vor dem Gefängnis wurde er von Anhängern gefeiert.
Die Obersten US-Richter haben entschieden, dass Donald Trump für offizielle Handlungen, die er als Präsident begangen hat, nicht strafrechtlich belangt werden kann. Ein historisches Urteil.
Der Oberste Gerichtshof hat Trump eine teilweise Immunität gegen strafrechtliche Verfolgung zuerkannt. Damit dürfte sich ein möglicher Prozess gegen ihn weiter verzögern.
Im Kampf um die Deutungshoheit will das Wahlkampfteam von US-Präsident Biden die Menschen in besonders hart umkämpften Bundesstaaten davon überzeugen, dass der 81-Jährige der Richtige für den Job ist.
Donald Trump behauptet, er würde den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden. Warum das mehr Drohung als Versprechen ist, erläutert Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff
Der ukrainische Präsident spricht von einer „Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück“-Politik der Amerikaner. Selenskyj setzt seine Hoffnungen in den Nato-Gipfel in diesem Monat.
Nach seinem missglückten TV-Duell gegen Donald Trump ist eine neue Debatte um das Alter des US-Präsidenten entbrannt. Ein Medienbericht weckt weitere Zweifel an Biden.
Am Montag tritt Steve Bannon eine viermonatige Haft an. Zwischen seinem Rauswurf aus dem Weißen Haus und der Gefängnisstrafe lag eine Phase, in der er bei den Rechten in Europa sehr aktiv war.
Schlechte Debatten kämen vor, verteidigte der Senator von Georgia den US-Präsidenten. Raphael Warnock wird selbst als möglicher Ersatz für Biden gehandelt.
Budapest hat seit dem 1. Juli den EU-Ratsvorsitz inne. In der Brüsseler Zentrale werden Vorbereitungen getroffen, damit Ungarn möglichst wenig Schaden anrichten kann.
Ungarns Übernahme des EU-Ratsvorsitzes löst in Berlin gemischte Gefühle aus. Während Anton Hofreiter (Grüne) an Orbáns außenpolitischer Kompetenz zweifelt, sieht ein CDU-Politiker durchaus Vorteile.
Er war Donald Trumps Chefstratege im Wahlkampf 2016 und später im Weißen Haus. Dann kam es zum Bruch. Doch wer Bannon unterschätzt, macht einen großen Fehler.
Führende Medien fordern seinen Rückzug, in der eigenen Partei ringt man um Worte. Aber Biden will offenbar weitermachen. Und er hat dabei einflussreiche Unterstützer.
Elon Musk hat Twitter zugrunde gerichtet und weder Threads, Bluesky noch Mastodon konnten die Lücke bisher füllen. Das liegt auch an einem Mentalitätswechsel der Nutzer.
Soll der Amtsinhaber aus dem Präsidentschaftsrennen aussteigen? Die Frage treibt die USA nach dem desaströsen Auftritt Bidens um. Der Demokrat gibt sich unbeirrt.
In einem Leitartikel der einflussreichen US-Zeitung wird Biden nach seinem schwachen Auftritt gegen Trump zum Rückzug aufgefordert. Er habe „seinen eigenen Test nicht bestanden“, heißt es.
Wenige Stunden nach dem verpatzten TV-Duell gegen Donald Trump zeigt sich Amtsinhaber Joe Biden souverän und energiegeladen. Kann er die Panik seiner Partei damit in den Griff bekommen?
Im TV-Duell gegen Donald Trump hatte Joe Biden sich äußerst schwach präsentiert. Dass er abbaut, räumt der US-Präsident ein, doch ans Aufgeben will er nicht denken.
Hunderte Anhänger Trumps hatten 2021 den Kongress gestürmt und sind dafür verurteilt worden. Doch der erzkonservativ geprägte Supreme Court erschwert nun die Strafverfolgung.
Was Trump und Biden in der TV-Debatte zur Ukraine sagten. Russland droht den USA wegen mutmaßlicher Aufklärungsdrohnen. Der Nachrichtenüberblick am Abend
Ein Wahlsieg von Donald Trump wäre verheerend. Ob Biden ihn verhindern kann, ist seit der TV-Debatte noch zweifelhafter geworden. Jetzt muss er seinem Land einen letzten Dienst erweisen.
Premier Netanjahu wirft den USA vor, dringend benötigte Waffenlieferungen an Israel zu verzögern. Experten analysieren, ob der Vorwurf gerechtfertigt ist.
Für US-Präsident Biden war die Debatte gegen Donald Trump ein Desaster. Forderungen, ihn als Kandidaten für die US-Wahl auszutauschen, werden immer lauter. Besonders drei Namen werden dabei gehandelt.
Wie haben sich die beiden Präsidentschaftskandidaten in ihrer ersten TV-Debatte geschlagen? Der USA-Experte Thomas Jäger vergibt Punkte für Donald Trump und Joe Biden.
Ex-Präsident Donald Trump verspricht, den Ukrainekrieg schnell zu beenden. Der amtierende US-Präsident warnt davor, dass Putin nach der Ukraine weitere Länder angreifen werde.
Joe Biden versetzt mit seinem Auftritt die Demokraten in Panik. Die USA brauchen eine andere Wahl als dieses Duell zwischen einem kraftlosen Greis und einem notorischen Lügner.
Die Fakten blieben im Fernsehduell zwischen Trump und Biden auf der Strecke, sagt der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link (FDP). Das helfe vor allem Trump.
Joe Biden und Donald Trump trafen nach vier Jahren erstmals wieder aufeinander. 90 Minuten wirkten wie eine endlose Zeit. Kostet die Debatte den US-Präsidenten den Wahlsieg?
Der US-Präsident und sein Vorgänger haben sich vor der Präsidentschaftswahl schwere Anschuldigungen gegeneinander erhoben. Eine Umfrage des US-Senders CNN sieht Trump eindeutig als Gewinner.
Seine Krimis zeichnen ein ungeschöntes Bild der USA. Doch mit Büchern kommt man nicht an gegen Trump, sagt Bestsellerautor Don Winslow jetzt – und wechselt das Medium.
Donald Trump hat Chancen, wieder US-Präsident zu werden. Der deutsch-amerikanische Harvard-Politikwissenschaftler Karl Kaiser über mögliche Konsequenzen – und den Kanzler als Anführer des Westens.
In der Nacht auf Freitag führen Joe Biden und Donald Trump ihr erstes TV-Duell vor der US-Präsidentschaftswahl. Experten beantworten die wichtigsten Fragen.
Die Ära des Freihandels geht zu Ende. Umso wichtiger ist das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten. Gerade Deutschland sollte sich dafür einsetzen, fordert Peter Wittig.
Donald Trump durfte bislang über vieles aus seinem Schweigegeldprozess nicht sprechen. Nun wurde das Verbot – gegen das er immer wieder verstieß – teilweise aufgehoben.
Die Krise der Verlässlichkeit ist bis tief in die westlichen Demokratien vorgedrungen. Für Deutschland sind die Wahlen in Frankreich, Großbritannien und den USA eine Mahnung.
Von Michael Crichton bis Fred Vargas, von Stephen King bis Caroline Wahl: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die Roman-Top-Ten der „Spiegel“-Bestsellerliste.
öffnet in neuem Tab oder Fenster