
Der US-Präsident fordert den russischen Machthaber auf, seinen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden, „anstatt Raketen zu testen“. Putin gab zuvor den Test nuklear angetriebener Marschflugkörper bekannt.

© Reuters
Donald Trump hat die US-Wahl 2024 gewonnen. Seine Herausforderin Kamala Harris konnte nur 226 Wahlleute für sich gewinnen, Trump 312. Damit ist Donald Trump erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Der US-Präsident fordert den russischen Machthaber auf, seinen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden, „anstatt Raketen zu testen“. Putin gab zuvor den Test nuklear angetriebener Marschflugkörper bekannt.

Das radikale Reformprogramm des Staatschefs stockt. Doch nun erhält Milei neuen Rückenwind für seine Agenda. US-Präsident Trump gratuliert ihm zu einem „Erdrutschsieg“.

Seinen Landsleuten wurde am 7. Oktober das moralische Rückgrat gebrochen, sagt der israelische Schriftsteller Yishai Sarid. Doch die Waffenruhe mit der Hamas macht ihm Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden.

Ukraine meldet 200 russische Soldaten in Pokrowsk + Trump stellt klare Bedingung für neuen Ukraine-Gipfel mit Putin + Polens Premier Tusk warnt vor „ewigem Krieg“ + Der Newsblog.

Innerhalb von 30 Minuten sind ein Jet und ein Hubschrauber der US-Marine ins Südchinesische Meer gekracht. Sie sollen Routineeinsätze geflogen sein. US-Präsident Trump mutmaßt über den Absturzgrund.

Als Gouverneur von Kalifornien gilt er schon länger als möglicher Kandidat fürs Weiße Haus – auch, weil er Präsident Trump oft Paroli bietet. Nun nährt Newsom die Hoffnungen vieler US-Demokraten.

Nur wenige Tage vor einem Gipfeltreffen zwischen Staatschef Xi und US-Präsident Trump hat China überraschend einen Angriff auf die Insel Taiwan geprobt.

Die Bemühungen des US-Präsidenten um ein Kriegsende in der Ukraine kommen nicht voran. Nun hofft Washington auf Belarus als Sprachrohr zu Putin. Kann das funktionieren?

US-Präsident Trump lässt Militär vor die Küste Venezuelas verlegen, um angeblich Drogenboote abzufangen. Oder will er Präsident Maduro stürzen? Was ein Oppositionspolitiker darüber denkt.

Am Sonntag wählt Argentinien einen Teil des Kongresses neu – ein Stimmungstest für Präsident Milei, der für ihn nicht allzu gut ausfallen dürfte. Auch die USA können ihm nicht helfen.

Der Hollywoodstar präsentiert in Berlin seinen Film über den Dalai Lama und verleiht einen Menschenrechtspreis. Gere warnt vor Totalitarismus – und sieht dabei sehr gut aus.

Der Nahe Osten hat sich seit dem 7. Oktober 2023 stark verändert. Im Interview erklärt Nahostexperte Daniel Gerlach, warum er hoffnungsvoll in die Zukunft der Region blickt.

1300 Kilometer Grenze zum Nachbarland und kein Vertrauen: Putins Russland setzt Finnlands Regierung Aufrüstung entgegen. Ein Grund dafür ist das nationale Trauma der Finnen aus dem Zweiten Weltkrieg.

Häufig laufen die Begrüßungen der Air Force One förmlich ab. In Malaysia hingegen erweitert der US-Präsident das Protokoll. Das Weiße Haus hält dies wohlwollend filmisch fest.

Der Republikaner unterzeichnet in Malaysia Wirtschaftsverträge. Und unter seiner Vermittlung besiegeln zwei Erzfeinde einen Frieden. Im Lauf der Woche reist Trump weiter nach Japan und Südkorea.

Die kanadische Provinz Ontario hat nach heftiger Kritik Trumps bereits angekündigt, die Ausstrahlung eines Anti-Zoll-Werbeclips auszusetzen. Trump ging das nicht schnell genug.

Deutschland sieht in der Türkei nun einen ernst zu nehmenden weltpolitischen Akteur. Selbst bei einer EU-Mitgliedschaft kommt die Bundesregierung der Türkei entgegen. Wird sich das auszahlen?

Wegen der aktuellen Haushaltsblockade bekommen viele Angestellte von US-Behörden keinen Lohn. Nun bestätigt das Verteidigungsministerium einen ungewöhnlichen Umstand.

Chinas neuer Fünfjahresplan will Wachstum durch Innovation. Die Wirtschaft soll unabhängiger werden – vor allem von den USA.

Wegen eines Werbeclips in Kanada, in dem Zölle schlecht wegkommen, hat der US-Präsident die Handelsgespräche mit dem Nachbarland gestoppt. Jetzt reagiert die Provinz Ontario.

Das US-Militär hat erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportiert hat. Nun schickt das Pentagon einen Flugzeugträger in die Region.

Der Linken-Abgeordnete Christian Görke fürchtet Konsequenzen der US-Sanktionen gegen Russland für das PCK Schwedt. Erste Firmen sollen sich bereits aus dem Geschäft mit der Raffinerie zurückgezogen haben.

Eine tschechische Organisation finanziert „Flamingo“-Marschflugkörper per Crowdfunding und warum die US-Sanktionen einen Wendepunkt im Verhältnis zwischen Trump und Putin darstellen.

Die USA gehen weiter – ohne eine rechtliche Grundlage zu nennen – gegen Boote mutmaßlicher Drogenhändler vor. Einmal mehr startet das Militär eine Attacke, nun sind offenbar sechs Menschen tot.

Trump bräuchte eine weitere Amtszeit, um das „zu Ende bringen, was wir begonnen haben“, sagt Steve Bannon. Die Menschen müssten sich damit abfinden, dass der US-Präsident 2028 erneut gewählt werde.

1987 beschrieb Donald Trump seine Art, Geschäfte zu machen. Heute lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen, wie er Politik macht.

Die Erwartungen an die Handelsgespräche zwischen Peking und Washington am Wochenende sind groß. Trump rechnet sogar mit einem Deal. Ob es dazu aber kommt, ist längst nicht sicher.

Seit einem Vierteljahrhundert wird ein Handelsabkommen zwischen der EU und den sogenannten Mercosur-Staaten angestrebt. Merz irritierte nun mit einer Aussage. Darum geht es.

Der US-Präsident will im Bundesstaat Alaska verstärkt nach Öl und Gas suchen lassen – obwohl es große Bedenken von Umweltschützern gibt. Sie warnen vor irreparablen Schäden.

Der US-Präsident lässt Boote mutmaßlicher Drogenschmuggler vor Lateinamerika angreifen. Eine Genehmigung hält er nicht für nötig. Der deutsche Drogenbeauftragte befürchtet Folgen für Europa.

Eigentlich schien die Stimmung in den Verhandlungen zwischen den USA und dem Nachbarn zuletzt wieder besser. Doch jetzt kommt es zum Knall. Grund dafür soll ein Fernsehspot sein.

Gesittet wie selten wird bei „Illner“ über die Situation der Ukraine gesprochen. Mit dabei: Ex-Botschafter Andrij Melnyk – der plötzlich zahm auftritt. Kontrovers wird es dann doch zweimal.

Wegen angeblich ausufernder Kriminalität ist der US-Präsident bereits in mehreren Städten vorgegangen. In San Francisco macht er jetzt plötzlich einen Rückzieher.

Donald Trump hat die Nase voll: Zum ersten Mal seit Amtsantritt verhängt der US-Präsident neue Sanktionen gegen Russland. Doch was können die bewirken? Drei Experten ordnen ein.

Die politische Karriere von Tilman Kuban verlief bisher geradlinig nach oben, weil er zur CDU à la Merz passte. Nun ruht sie, bis die schweren Vorwürfe gegen den 38-Jährigen geklärt sind.

Selenskyj fordert von Europäern bei Gipfel weitreichende Raketen, Moskau will Ausgaben für staatliche Propaganda erhöhen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Einem Bericht zufolge haben die USA ukrainische Angriffe auf Russland mit weitreichenden westlichen Waffen freigegeben. Der US-Präsident spricht von Fake News – während Kiew aber einen Marschflugkörper-Einsatz meldet.

Für seine Politik ist der US-Präsident auf Mehrheiten im Kongress angewiesen. Die Zwischenwahlen im nächsten Jahr sind deshalb entscheidend. Die Republikaner setzen auf ein umstrittenes Mittel.

Inzwischen sollen mehr als 30 Menschen durch Angriffe der USA auf Boote vermuteter Drogenhändler getötet worden sein. Präsident Trump sieht sich in einem bewaffneten Konflikt.

Das geplante Treffen mit Russlands Präsident Putin ist gestrichen, stattdessen setzt Washington auf Sanktionen. Trump hat genug von den Spielchen des Kremls.
öffnet in neuem Tab oder Fenster