
Sieben Millionen Menschen auf den Straßen, sinkende Zustimmungswerte: In den USA wächst Protest gegen Donald Trump – und auch in drei wichtigen Unterstützergruppen zeigen sich Risse.
© Reuters
Donald Trump hat die US-Wahl 2024 gewonnen. Seine Herausforderin Kamala Harris konnte nur 226 Wahlleute für sich gewinnen, Trump 312. Damit ist Donald Trump erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Sieben Millionen Menschen auf den Straßen, sinkende Zustimmungswerte: In den USA wächst Protest gegen Donald Trump – und auch in drei wichtigen Unterstützergruppen zeigen sich Risse.
Russische Drohne trifft Kindergarten in Charkiw, Trump will „kein vergeudetes Treffen“ mit Putin. Der Nachrichtenüberblick.
Europa und die Ukraine haben Glück, dass das Treffen in Budapest vorerst nicht stattfindet. Klar ist: Die gefährliche Einigung auf einen falschen Frieden scheitert weiter an Moskaus Forderungen.
Vergangene Woche ließ der US-Präsident wissen, ein Treffen mit Kremlchef Putin in Budapest sei in Vorbereitung. Nun berichten US-Medien, der Gipfel wackele. Was sagt Trump dazu?
Die Vereinbarung zwischen der Hamas und Israel bedeutet für die Führung in Teheran eine herbe Niederlage und eine weitere Schwächung. Müssen die Mullahs mit Donald Trump verhandeln?
Nordkorea hat laut Seoul wieder einmal mindestens eine ballistische Rakete abgefeuert. Der Raketenstart erfolgt kurz vor einem Gipfel in Südkorea, an dem auch US-Präsident Trump teilnehmen wird.
Eigentlich sollte Paul Ingrassia als Chefaufseher künftig Whistleblower schützen. Doch kurz vor seiner geplanten Ernennung bremst ein heikler Medienbericht Donald Trumps Wunschkandidaten aus.
Ein „Huffington Post“-Journalist fragt Karoline Leavitt, wer sich für Budapest als Austragungsort für das Trump-Putin-Treffen entschieden hat. Die Antwort an den „linken Schreiberling“ folgt prompt.
Nicht alle in der israelischen Regierung wirkten erfreut über das Abkommen mit der Hamas. Dem Sender CBS haben die zwei US-Chefverhandler Steve Witkoff und Jared Kushner erzählt, wie sie das erlebten.
Seit mehr als dreieinhalb Jahren währt Russlands Krieg gegen die Ukraine schon. Nun gibt es wohl einen neuen diplomatischen Friedensplan. Dessen Umsetzung soll US-Präsident Trump beaufsichtigen.
Zohran Mamdani will Donald Trump die Stirn bieten mit einer Idee, die an alte SPD-Programme erinnert. Damit begeistert der 33-Jährige eine neue Generation in Amerika.
Russland will kein Einfrieren der Front, Warschau warnt Putin, durch polnischen Luftraum zu fliegen. Der Nachrichtenüberblick.
Die USA greifen wiederholt Boote in der Karibik an. Etwa 30 Menschen sind bereits gestorben. Darunter auch unschuldige Fischer, sagen Familienangehörige und Kolumbiens Präsident Gustavo Petro.
Das nächste Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten und dem russischen Machthaber soll in Ungarns Hauptstadt stattfinden. Eigentlich ist der EU-Luftraum aber für russische Flugzeuge gesperrt.
US-Präsident Donald Trump darf 200 Soldaten nach Portland schicken – gegen den Willen der Demokraten in Oregon. Ein höheres Gericht hob die Entscheidung einer Bundesrichterin auf.
In Budapest wollen Donald Trump und Wladimir Putin über ein Ende des Ukrainekriegs sprechen. Von EU-Politikern und Selenskyj hagelt es jedoch Kritik bezüglich der Wahl des Ortes.
Nach einem Anruf aus Moskau kündigt der US-Präsident ein weiteres Treffen mit Wladimir Putin an. Während die Fronten in der Ukraine weiter brennen, sorgt der geplante Gipfel in Budapest international für Empörung.
Es ist der größte Umbau im Weißen Haus seit 1948: Um Platz für 1000 Gäste zu haben, lässt US-Präsident Donald Trump einen neuen Ballsaal errichten. Goldene Säulen inklusive.
Anfangs war die Euphorie groß – doch nun zeigt sich, wie brüchig die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ist. Experten warnen vor einem Zermürbungskrieg.
Zunächst sollen bis zu 1400 NNSA-Beschäftigte ohne Gehaltsfortzahlung pausieren. Nur noch ein Bruchteil der Belegschaft soll die Stellung halten. Derweil deutet ein Trump-Berater ein nahendes Shutdown-Ende an.
Trump fordert sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine, US-Präsident soll Selenskyj bei Treffen bedrängt haben, EU-Mehrheit für Ende russischer Gaslieferungen bis Ende 2027. Der Überblick.
Bereits im Februar kam es zwischen dem amerikanischen und ukrainischen Präsidenten zum Eklat. Dem Anschein nach verlief das Treffen am Freitag harmonischer – doch einem Medienbericht zufolge flogen hinter den Kulissen die Fetzen.
Die verstörenden Szenen vom Wochenende unterstreichen die politische Spaltung der US-Gesellschaft. Und es ist noch lange nicht klar, welches Lager die Oberhand gewinnt.
Donald Trump verweist in Reden immer wieder auf christliche Werte. Welche Funktion das erfüllt und wie viel Christliches im Präsidenten selbst steckt, erklärt ein Experte.
Das Treffen des US-Präsidenten mit Selenskyj soll angespannt gewesen sein. Angebliche Forderungen zur Abtretung des Donbass weist Trump nun zurück.
Der ehemalige Kanzler hat einem Podcast sein erstes großes Interview nach dem Ende seiner Amtszeit gegeben. Was Olaf Scholz über Trumps Friedensplan, Putin und die deutsche Wehrdienst-Debatte denkt.
Trumps Großvater wanderte 1885 aus Kallstadt in die USA aus. Nun will die AfD seinen Enkel dort ehren. Doch es gibt Widerstand gegen den Plan.
Am Rande einer Konferenz bot Gershon Baskin Donald Trumps Sondergesandtem Steve Witkoff seine Kontakte nach Gaza an. Am Ende verhalf das der US-Regierung zum Friedensdeal.
Das israelische Militär bezichtigt die Hamas, mehrmals Streitkräfte außerhalb der Pufferzone attackiert zu haben. Als Reaktion wurden Angriffe im Süden von Gaza durchgeführt. Wie geht es nun weiter?
Millionen Menschen haben in den Vereinigten Staaten bei „No King“-Protesten demonstriert. Die Reaktion von US-Präsident Donald Trump überrascht nicht.
Zwischen Deal und Drohung: Trump wirbt für ein Kriegsende, Putin pocht telefonisch auf die Region Donezk. Doch was steht für die Ukraine wirklich auf dem Spiel?
Ein Wort aus Moskau, und Trumps Ukraine-Kurs kippt. Wer noch auf Washington hofft, hat die Zeichen nicht verstanden, sagt Sicherheitsforscher Peter Neumann.
Der US-Präsident verschärft im Streit mit dem südamerikanischen Land den Ton - und verkündet den Stopp von Finanzhilfen.
Millionen Menschen gehen gegen Donald Trumps autokratischen Politikstil auf die Straße. Der US-Präsident reagiert in gewohnter Manier: mit Spott.
Bei den US-Landwirten wächst der Frust über Trumps Zollkrieg. Besonders hart trifft es die Sojabauern – ihr wichtigster internationaler Kunde kauft nichts mehr.
Die USA sehen eine „unmittelbar bevorstehende“ Bedrohung für palästinensische Zivilisten. Es gebe „glaubwürdige Berichte“, wonach die Hamas einen Angriff starten wolle.
US-Präsident Donald Trump liefert der Ukraine keine Tomahawks. Die Bundesregierung will helfen. Zwei einflussreiche Abgeordnete sagen, was Deutschland tun kann.
Das US-Militär hatte erneut ein angebliches Droggenschmugglerboot abgeschossen. Zwei Menschen seien dabei getötet worden. Zwei weitere „Terroristen“ will Trump nach Südamerika überstellen.
Am Times Square in New York und im ganzen Land protestieren mehrere Millionen gegen Donald Trump – friedlich und bunt. Sie fürchten das Ende der amerikanischen Demokratie.
Seit Donald Trumps zweiter Amtsübernahme häufen sich die Proteste in den USA. Schon im Juni gingen Millionen auf die Straße. Die ersten Demonstrationen sind bereits gestartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster