
Experten sehen keine technische Notwendigkeit für neue Atomtests. Sie vermuten daher ein politisches Signal des US-Präsidenten. Besorgt sind sie dennoch.

© Reuters
Donald Trump hat die US-Wahl 2024 gewonnen. Seine Herausforderin Kamala Harris konnte nur 226 Wahlleute für sich gewinnen, Trump 312. Damit ist Donald Trump erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Experten sehen keine technische Notwendigkeit für neue Atomtests. Sie vermuten daher ein politisches Signal des US-Präsidenten. Besorgt sind sie dennoch.

Die Trump-Regierung will 94 Prozent weniger Flüchtlinge aufnehmen als bisher. Eine bestimmte Gruppe soll priorisiert aufgenommen werden.

Der US-Konzern Microsoft hatte das E-Mail-Konto des IStGH-Chefanklägers gesperrt. Jetzt zieht das Gericht Konsequenzen und setzt auf einen Bochumer Anbieter.

Soldaten verschiedener Staaten sollen helfen, Trumps Friedensplan umzusetzen. Washington will einem Bericht zufolge die Pläne bald finalisieren. Für die Zukunft der Region bleiben noch viele Fragen.

Rund 24 Stunden hat sich Friedrich Merz in der Türkei aufgehalten. Bei seinem Treffen mit Recep Tayyip Erdoğan ging es um Gaza, die Ukraine, Syrien und die Rückführung abgelehnter Asylbewerber.

1987 beschrieb Donald Trump seine Art, Geschäfte zu machen. Heute lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen, wie er Politik macht.

Bisher kam der US-Präsident mit seinen Friedensinitiativen nicht weiter. Hat Trump den Machthaber in Peking als neue Schlüsselfigur gewonnen, um Kremlchef Putin zum Einlenken zu bewegen?

Säbelrasseln oder Zeitenwende? US-Präsident Trump hat neue Atomwaffentests angekündigt, obwohl Jahrzehntelang ein Moratorium galt. Russland warnt, China reagiert mit Sorge.

Egal ob Disco-Hexe, Techno-Zombie oder Beat-Vampir: Hier ist für jedes Partymonster eine passende Fete dabei.

Das erste Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi seit sechs Jahren dauerte eine Stunde und 40 Minuten. Danach kündigte Trump gleich mehrere Deals im Handelsstreit an.

Donald Trump feiert sein Treffen mit Xi Jinping als historischen Erfolg. Doch die Vereinbarungen waren längst vorbereitet – die wirkliche Macht im globalen Handel liegt in Peking.

Die Erpressungsversuche des US-Präsidenten gegenüber China haben wenig Erfolg. Dafür gibt es drei Gründe. Was können Deutschland und die EU aus dieser Erfahrung lernen?

US-Regierungsvertretern zufolge will Trump schnelle Eingreiftruppen der Nationalgarde in jedem Bundesstaat. Fraglich ist, wie sie sich von bereits bestehenden Eingreiftruppen unterscheiden sollen.

Einem Geheimdienst-Bericht zufolge benötige Putin eine Rechtfertigung für Russlands hohe Opferzahlen und die desolate Wirtschaftslage im eigenen Land. Daher zeige er sich nun kompromisslos.

Neue Wirtschaftszahlen am Donnerstag sind auch eine Art Zwischenzeugnis für das erste halbe Regierungsjahr. Über die Lage der deutschen Wirtschaft und die Arbeit sowie Erwartungen an Union und SPD.

Die Federal Reserve hat den US-Leitzins erneut gesenkt. Dabei dürften erneut die Sorgen um zunehmende Risiken auf dem Arbeitsmarkt überwogen haben.

In den juristischen Streitigkeiten um die Entsendung der Nationalgarde in US-Großstädte hat Präsident Trump einen neuen Rückschlag erlitten. Ein Gericht stoppte die Entsendung der Garde nach Portland.

Trumps Großvater stammt aus dem rheinland-pfälzischen Kallstadt. Aber reichen diese Bezüge für eine Ehrenbürgerschaft, wie die AfD meint? Nein, sagt der Kreistag in Bad Dürkheim.

Am Donnerstag kommen der US-Präsident und Chinas Staatschef Xi zusammen. Experten analysieren, wo es rote Linien gibt, wie ihr Verhältnis ist und wer von beiden mächtiger ist.

Chips von Nvidia spielen eine Schlüsselrolle im Boom um Künstliche Intelligenz. Die Aktie des Unternehmens steigt und steigt – nun steht der nächste Börsen-Rekord zu Buche.

Der Nahe Osten hat sich seit dem 7. Oktober 2023 stark verändert. Im Interview erklärt Nahostexperte Daniel Gerlach, warum er hoffnungsvoll in die Zukunft der Region blickt.

Der US-Präsident hatte wiederholt mit einer dritten Amtszeit kokettiert. Zuletzt hatte ihm ein Top-Republikaner die Hürden dafür erläutert. Lenkt er jetzt ein?

Zuvor hatte der US-Präsident angekündigt, offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zu sein.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Armee angewiesen, sofort „intensive Angriffe“ im Gazastreifen auszuführen. Mittlerweile soll es zu Beschuss kommen.

Reagiert Israel mit voller Härte auf die Grausamkeit der Islamisten im Umgang mit den toten Geiseln, ist das weder gut für das Abkommen noch für das Land. Deshalb ist der US-Präsident in der Pflicht.

Der US-Präsident lobt sich selbst dafür, einen „IQ-Test“ bestanden zu haben – und wertet zugleich demokratische Abgeordnete ab. US-Medien zufolge hat Trump wohl einen Demenztest absolviert.

1300 Kilometer Grenze zum Nachbarland und kein Vertrauen: Putins Russland setzt Finnlands Regierung Aufrüstung entgegen. Ein Grund dafür reicht zurück zum Zweiten Weltkrieg.

14 Menschen sollen durch neue Angriffe der USA auf angebliche Drogenboote im Pazifik getötet worden sein. Hegseth sprach von „Narko-Terroristen, die mehr Amerikaner getötet haben als Al-Kaida“.

Hat Orban die Russland-Sanktionen seines politischen Freundes Trump einen „Fehler“ genannt? Ein Interview sorgt für widersprüchliche Aussagen.

In wenigen Tagen stimmt Kalifornien über neue Wahlkreise ab. Das Thema ist hoch politisiert – wie das ganze Land, sagt der Politologe Christoph Bieber. Ein Anruf in Los Angeles.

Während Donald Trump Sanktionen gegen Russland verhängt, haben Hunderttausende Ukrainer in den USA ihren Schutzstatus verloren. Einer von ihnen erzählt, wie er die USA wieder verlassen hat – und nun nur warten kann.

Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an – auch im Wirtschaftsbereich.

Noch in den ersten Monaten von Trumps Präsidentschaft war Tesla-Chef Elon Musk ein enger Vertrauter. Dann kam es zum öffentlichen Bruch. Jetzt schlägt Trump wieder versöhnliche Töne an.

US-Präsident Donald Trump spricht gern in Superlativen, wie er einmal mehr zeigt. Sein neues MRT-Ergebnis soll für sein Alter einer der „besten Berichte, die sie je gesehen haben“, gewesen sein.

Schwere Kämpfe um Pokrowsk, Trump kritisiert Putin wegen Marschflugkörper-Test, Selenskyj rechnet mit Friedensplan der Koalition der Willigen. Der Überblick am Abend.

Bald reist der Kanzler zur Weltklimakonferenz nach Belém. Ihm bietet sich die Chance, seinen Ruf als an Umweltfragen kaum interessierter Wirtschaftsliberaler zu korrigieren.

Der US-Präsident fordert den russischen Machthaber auf, seinen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden, „anstatt Raketen zu testen“. Putin gab zuvor den Test nuklear angetriebener Marschflugkörper bekannt.

Immer wieder kokettiert Donald Trump mit Andeutungen zu einer dritten Amtszeit als US-Präsident. Einer Theorie seiner Anhänger, wie er seine Zeit im Weißen Haus verlängern konnte, erteilte er nun eine Absage.

Ein TV-Werbeclip aus Kanada gegen Zölle brachte den US-Präsidenten auf. Jetzt halten sich beide Regierungschefs in Asien auf – zu einem Treffen wird es wohl nicht kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster