
Der Sportlerin Brittney Griner drohen in Russland viele Jahre Haft. Die US-Regierung will das verhindern. Doch zu welchem Preis?

Der Sportlerin Brittney Griner drohen in Russland viele Jahre Haft. Die US-Regierung will das verhindern. Doch zu welchem Preis?

Eine Delegation aus Russland besuchte mindestens zweimal einen Flughafen im Iran. Dort seien angriffsfähige Drohnen stationiert, heißt es aus US-Regierungskreisen.

Die USA macht den saudischen Kronprinzen für den Tod des Journalisten Khashoggi verantwortlich. US-Präsident Biden hatte bin Salman am Freitag getroffen.

Am Samstag gab es im Süden Israels zweimal Luftalarm, dann reagierte das israelische Militär. Kurz zuvor hatte US-Präsident Biden das Land verlassen.

Joe Biden ist in Saudi-Arabien eingetroffen. Nach eigener Aussage hat er mit dem Kronprinzen über den Mord an Khashoggi gesprochen und ihn vor weiterer Gewalt gewarnt.

Israel und Saudi-Arabien sind weit entfernt von normalen Beziehungen. Aber nun kippt die Golfmonarchie ein Überflugverbot. Das nährt Hoffnungen.

Der US-Präsident ist nach Israel gereist. Er stimmt mit dem Land überein, dass der Iran keine Atomwaffen-Macht werden darf. Die Strategie dafür differiert.

Der US-Bundestaat Ohio hat Abtreibungen nach der sechsten Schwangerschaftswoche verboten – auch in Fällen von Vergewaltigung und Inzest.

Der Iran und Russland bauen ihre Kooperation aus. Dass es dabei um Drohnen geht, dementieren beide.

Joe Biden ist auf seiner Nahost-Reise in in Israel eingetroffen. Am Freitag folgt dann der deutlich schwierigere Besuch in Saudi-Arabien.

Die USA fürchten, dass „mehrere Hundert unbemannte Luftfahrzeuge“ nach Moskau gelangen könnten. Denn iranische Drohnenlieferungen in Krisengebiete haben System.

Auf seiner Nahost-Reise will US-Präsident Biden auch nach Saudi-Arabien reisen. Israel kündigt derweil Erleichterungen für Palästinenser an.

Mit großen Visionen startete der Demokrat ins Amt. Nun befindet sich seine Popularität im freien Fall. Was das für die nächsten Wahlen bedeutet. Ein Kommentar.

Die NASA veröffentlicht weitere Aufnahmen des größten Teleskops, das bisher im All war. Das Gerät werde „unser Verständnis des Universums verändern“.

Die Energiekrise, ein unliebsamer Prinz und der Atomstreit mit dem Iran: Was kann Joe Biden im Nahen Osten erreichen – und was nicht?

Die Erwartungen an das Milliardenprojekt sind enorm, nun gibt es eine erste Ernte. Der Blick reicht mehr als 13 Milliarden Jahre zurück, weitere Bilder folgen.

Bei der Wahl 2024 will der Demokrat nochmal antreten, teilt Vizepräsidentin Kamala Harris mit. Biden wäre dann 81 Jahre alt.

Der Ex-Präsident unterstützt Sarah Palin, die für das US-Repräsentantenhaus kandidiert. Und macht sich dabei über den steigenden Meeresspiegel lustig.

Unabhängigkeitstag in den USA: Unsere Korrespondentin schildert in „Washington Weekly“ ihre Eindrücke.

Der frühere japanische Regierungschef Shinzo Abe ist auf offener Straße erschossen worden. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Den Ermittlern nach habe der Schütze ein weiteres Attentat im Bundesstaat Wisconsin geplant. Ihn erwartet wohl eine lebenslange Haft.

Seit viereinhalb Monaten sitzt Brittney Griner in russischer Untersuchungshaft. Nun hat sie sich an den US-Präsidenten gewandt.

China hat die Nase vorn, weil es kein Problem mit Autokratien wie Saudi-Arabien hat. US-Präsident Biden muss jetzt einschwenken – was ihn innenpolitisch weiter schwächen könnte.

Biden sieht aktuell keine Möglichkeit, ein Recht auf Abtreibung durchzusetzen. Er warnt vor einer republikanischen Mehrheit im Senat.

Die US-Umweltschutzagentur habe zu viele Befugnisse, entschied der Supreme Court. Das ist ein herber Schlag für die Klimapolitik von Joe Biden.

Eine Sensation: Amerikaner erfuhren, wie es am 6. Januar 2021 im Weißen Haus zuging. Unsere Korrespondentin schildert in „Washington Weekly“ ihre Eindrücke

Austins demokratischer Bürgermeister positioniert sich regelmäßig deutlich gegen die Republikaner in Texas. Ein Interview.

Eingepfercht in einen Lastwagen sterben Dutzende Migranten in glühender Hitze bei San Antonio. Die politischen Schuldzuweisungen beginnen.

Der türkische Präsident lässt sich für seinen Erfolg beim Nato-Gipfel feiern. Dabei ist es damit gar nicht so weit her.

Beim Treffen der Nato Madrid wird klar: Auch für die Allianz mit ihren bislang 30 Staaten hat eine Zeitenwende begonnen. Ein Überblick über die Gipfelfragen.

Eine Ex-Mitarbeiterin des Weißen Hauses sagt zum Sturm auf das Kapitol aus. Trump war die Gefährlichkeit seiner Anhänger bewusst – er hetzte sie dennoch auf.

Amerika sei zurück, versprach US-Präsident Biden bei seinem Amtsantritt. Anderthalb Jahre später muss er sich an seinen Worten messen lassen. Ein Kommentar.

Nach drei Tagen geht der Gipfel der sieben Staats- und Regierungschefs der G7 zu Ende – mit einigen unangenehmen Wahrheiten, wie sich in der Abschlusserklärung zeigt. Eine Bilanz.

Fünf Schwellen- und Entwicklungsländer waren nach Elmau eingeladen. Die Industriestaaten werben um sie – auch mit milliardenschweren Investitionen.

Vor seiner Weiterreise nach Madrid plant der US-Präsident ein Einzeltreffen. Mit dabei sein sollen auch Emmanuel Macron und Boris Johnson.

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) leitet als Kanzlergattin das Programm für Partnerinnen der G7-Chefs beim Gipfel in Bayern. "Eine große Ehre", wie sie aus Elmau berichtet.

Wolodymyr Selenskyj bittet am zweiten Gipfeltag per Video um massive Unterstützung. Die G7 sagen ihm Hilfe zu – „so lange wie nötig“. Ein Überblick.

Die Gespräche über ein neues Atomabkommen stehen vor dem Aus. Und es spricht einiges dafür, dass es eine militärische Konfrontation geben wird. Ein Kommentar.

Selten stand der Westen so unter Druck. Von Schloss Elmau soll ein großes Aufbruchssignal ausgehen, auch für gewichtige Themen jenseits des Ukraine-Kriegs.

Die Begrüßung von Joe Biden löste so manche Irritation aus, dafür lieferte die Bergidylle erstklassige Bilder. Das war der erste Gipfeltag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster