
Der US-Präsident spekuliert, ob die Trump-Dokumente Quellen kompromittieren könnten. Eine erneute Präsidentschaftskandidatur 2024 lässt der Demokrat offen.

Der US-Präsident spekuliert, ob die Trump-Dokumente Quellen kompromittieren könnten. Eine erneute Präsidentschaftskandidatur 2024 lässt der Demokrat offen.

Noch einmal reihten sich am Sonntag Tausende in die Warteschlange ein, um persönlich von Elizabeth II. Abschied zu nehmen. Am Montag wird die Monarchin beigesetzt.

Die Trauerzeremonie der Queen wird als das Medienspektakel des Jahrhunderts gehandelt. Einladungen gingen an zahlreiche namenhafte Personen raus.

Bayer baut in Boston die Forschung aus, setzt jedoch zugleich auf Berlin: Auch diese Stadt habe das Zeug zum Biotech-Zentrum. Doch der Weg ist weit.

Entgegen bundesweiter Spekulationen: Die fast fertige Batteriezellenfabrik von Tesla in Grünheide soll in Betrieb gehen – trotz neuer Konzernstrategie.

Am Dienstag wird es ernst: Zwei Jahre nach dem Machtwechsel ziehen die Wähler eine Zwischenbilanz. In einigen Bundesstaaten liefern sich Republikaner und Demokraten ein knappes Rennen.

Der republikanische Gouverneur Floridas hatte dutzende Migranten auf die Insel Martha’s Vineyard geschickt, um Druck auf die Demokraten aufzubauen. US-Präsident Biden wirft ihm vor, mit den Betroffenen Politik zu machen.

Der Elektroautokonzern will seine Batterie-Strategie ändern. Die Auswirkungen auf die fast fertige Batteriefabrik im Grünheider Tesla-Werk sind unklar.

Die USA gehen von massiver Wahleinmischung aus. Geheimdienstinformationen sollen nahe legen, dass Russland mehr als 300 Millionen Dollar an politische Parteien und Kandidaten im Ausland gezahlt habe.

Vor 21 Jahren rasten zwei Flugzeuge ins World Trade Center in New York. Heute finden an dieser Stelle Gedenkfeiern statt.

Neben dem neuen britischen König kondolierten auch zahlreiche Politiker und bekannte Persönlichkeiten nach dem Tod von Königin Elizabeth. Ein Überblick.

Allerlei schweres Gerät aus dem Westen ist mittlerweile an der Front im Einsatz. Dass bisher die Panzer fehlen, sorgt innerhalb der Koalition für Diskussionen.

Die Gemälde hängen neben den anderer früherer US-Präsidenten. Obamas Nachfolger hatte sich während seiner Amtszeit quergestellt.

„Joe Biden ist Hitler“ und „Nazijoe muss gehen“: Das schreibt Marjorie Taylor Greene, eine republikanische Abgeordnete aus Georgia. Ein Kurzkommentar

Donald Trump schwört seine Anhänger auf die Midterms ein – und auf seine Rückkehr. Ohne seine Kandidatur aber offiziell zu verkünden. Was hat er vor?

Vor den US-Zwischenwahlen am 8. November hat sich der Ton massiv verschärft. Trump überzieht Biden mit Beleidigungen – und droht den Demokraten.

Kaum jemand im Westen kennt China besser als Kevin Rudd. Australiens Ex-Premierminister über lange Gespräche mit Xi Jinping und die Achse zwischen Peking und Moskau.

Die Militärhilfen der USA für Taiwan nehmen konkrete Form an. China droht mit Konsequenzen für die bilateralen Beziehungen - und die Stabilität in der Region.

Kurz vor den Midterm-Wahlen in den USA wird der Ton des US-Präsidenten plötzlich schärfer. Und das genau zum richtigen Zeitpunkt. Ein Kommentar.

US-Präsident Joe Biden steigt in den Midterms-Wahlkampf ein. In Philadelphia warnt er vor der Gefahr durch die Anhänger seines Vorgängers.

Es sollte das politische Comeback der Ikone der Tea-Party-Bewegung werden. Doch Palin scheiterte. Im Herbst hat sie die Chance zur Revanche.

Der ehemalige Sowjet-Staatschef gilt als einer der Väter der deutschen Wiedervereinigung. Politiker aus Deutschland und der Welt sprechen ihre Anteilnahme aus.

Wie die US-Zeitung „Politico“ berichtet, planen die USA Waffenlieferungen an Taiwan. Nach dem Besuch der US-Politikerin Pelosi ist die Lage angespannt.

Mehr Waffen, mehr Opfer, mehr Unsicherheit – was kann US-Präsident Joe Biden der Gewalt entgegensetzen? Am Dienstag stellt er neue Pläne vor.

Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht: Warum ein Durchmarsch der Republikaner bei den Kongress-Zwischenwahlen nicht mehr als gesetzt gilt. Ein Essay.

US-Präsident Biden nennt die Anhänger seines Vorgängers Trump bei einem Wahlkampfauftritt „halbe Faschisten“ – und seine Partei schöpft wieder Hoffnung.

Der US-Präsident erklärt seinen Umgang mit geheimen Dokumenten. Zu den FBI-Ermittlungen gegen Donald Trump äußerte er sich nicht.

Wie viel Demokratie verträgt ein Land im Krieg? Und wie viel Kritik eine Regierung, die gegen Russland bestehen muss? Eine Ukraine-Expertin spricht über die Schwächen und Stärken von Selenskyj.

Biden beschreibt die Republikaner als eine Partei voller „Wut, Gewalt, Hass und Spaltung“. Die Demokraten stünden dagegen für die „Zukunft“.

Die USA wollen erneut drei Milliarden US-Dollar für die Ukraine bereitstellen. Auch der britische Premier stellte am Mittwoch weitere Hilfen in Aussicht.

„DMZ“ macht aus dem Endzeit-Comic eine Cyberpunk-Serie mit Familienzusammenführung.

Er litt unter Trump, wurde Hassobjekt rechter Kulturkrieger, aber auch Held in einer der tödlichsten Pandemien Amerikas. Nun tritt „Dr. Fauci“ ab.

Erneut hatte es Angriffsversuche auf der annektierten Halbinsel Krim gegeben. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

Er gilt als einer der einflussreichsten Verschwörungsideologen im deutschsprachigen Raum. Nun soll es zur Festnahme in Südostasien gekommen sein.

Trump versucht seit langem, seine scharfe Kritikerin Liz Cheney zu entmachten. Nun hat er bei seiner Kampagne einen weiteren großen Erfolg erzielt.

Die Verhandlungen in Wien stehen kurz vor dem Abschluss. Ein Überblick über Streitpunkte und Folgen.

Aufruf zum Widerstand, Unterschlagung von „Top Secret“-Akten: Trump könnte zum Totengräber der Demokratie werden. Doch es gibt einen Ausweg. Ein Kommentar.

Bei der Razzia in Donald Trumps Anwesen fand das FBI streng geheime Dokumente. Womöglich verletzte der Ex-Präsident das Antispionage-Gesetz der USA.

Die Pläne von US-Präsident Biden für das Klima und für Sozialreformen schienen gescheitert. Nun bringt er doch ein Gesetzespaket durch – allerdings abgespeckt.

Ein Bericht der „Washington Post“ elektrisiert. Hatte Trump in Mar-a-Lago geheime Dokumente über Atomwaffen gelagert? Über Hintergründe wird wild spekuliert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster