
Der Bundesgesundheitsminister will, dass noch vor dem Herbst taugliche Corona-Maßnahmen beschlossen werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 730.

Der Bundesgesundheitsminister will, dass noch vor dem Herbst taugliche Corona-Maßnahmen beschlossen werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 730.

Der Gesundheitsminister berät sich in den USA unter anderem über Impfstrategien. Und trifft dabei den obersten Corona-Berater Anthony Fauci.

Die Regierung nimmt die wirtschaftlichen Schäden, die das Virus anrichtet, nicht ernst genug. Dabei müssten die doch auch die Liberalen kümmern. Ein Kommentar.

Statt Impfempfehlungen auszusprechen, sollte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Ärzteausbildung endlich reformieren, meint unser Kolumnist.

Die richtige Strategie ist wichtig, aber am Ende zählt das Ergebnis - wie man zurzeit etwas bei der Ukraine-Politik sehen kann, oder auch an Karl Lauterbach.

Die Dosen des Herstellers Moderna sind auf „unterschiedlichen Stufen der logistischen Lieferkette verfallen“. Das teilt das Bundesgesundheitsministerium mit.

Der Bundesjustizminister kritisiert zudem Gesundheitsminister Lauterbach für dessen Aussagen zur zweiten Booster-Impfung. Der wiederum verteidigt sich.

Für wen ist die zweite Booster-Impfung sinnvoll? In Berlin werden auch Jüngere versorgt, es gibt unterschiedliche Empfehlungen – und individuelle Entscheidungen.

Die Stiko empfiehlt den zweiten Booster erst ab 70 Jahren oder bei Vorerkrankung. Der Bundesgesundheitsminister sieht das anders.

Karl Lauterbach empfiehlt die vierte Impfung auch Jüngeren – prompt gibt es Gegenwind. Und dem Gesundheitsminister steht schon der nächste Ärger ins Haus.

Im aktuellen Politbarometer kommen alle Top-Politiker auf schlechtere Zustimmungswerte. Und einer fällt so tief wie nie.

Der Minister geht über die EU-Empfehlungen hinaus. Stiko-Chef Mertens sagt dagegen, er kenne keine Daten, die das rechtfertigten.

Wenn Hazel Brugger den Gesundheitsminister coacht: Comedy-Nachhilfe auf Amazon Prime.

Berlin ist Affenpocken-Hotspot. Nun wurden die ersten Spritzen gegen das Virus verabreicht. Der Gesundheitsminister fordert, dass die Stadt mehr Dosen bekommt.

Wegen Personalnot und bevorstehender Hitzewelle fürchten Klinikleiter massive Ausfälle. Zumal auch die Zahl der Covid-19-Intensivfälle steigt.

Hazel Brugger lästert über Berlins Poetry-Slam-Szene, erklärt die Moleküle der Liebe und muss nach diesem Interview doch keinen bösen Anruf bei ihrem Vater machen.

Der Bundesgesundheitsminister hat zum ersten Mal öffentlich über mögliche Impfschäden informiert. Rechtsanwalt Cäsar-Preller erklärt die juristische Brisanz.

Die Hanfmesse Mary-Jane wird so groß wie nie zuvor. Mehr als 24.000 Besucher werden erwartet – nicht nur Junge, sondern auch Rentner und Familien.

Nach der Abschaffung der kostenlosen Bürgertests für alle hapert es mal wieder an der Kommunikation der Bundesregierung. Bei Teststellen und deren Kund:innen herrscht Verwirrung. Ein Kommentar.

14,99 Euro kostet aktuell der teuerste Corona-Schnelltest in Potsdam. Wer so viel zahlen, wann es günstigere oder sogar kostenfreie Tests gibt. Die PNN geben einen Überblick.

Wettermodelle sagen für Mitteleuropa eine Hitzewelle mit möglichen neuen Höchstwerten voraus. Worauf sich die Menschen hierzulande einstellen müssen.

Vor allem im Südwesten Deutschlands soll es diese Woche sehr heiß werden. Das bringt auch gesundheitliche Gefahren mit sich.

Zu wenig spezialisierte Ärzte und Behandlungsplätze, keine Medikamente: Der Gesundheitsminister warnt vor den Folgen von Long Covid – auch für den Arbeitsmarkt.

Auf „Paxlovid“ ruhen viele Hoffnungen, denn es kann schwere Verläufe von Covid-19 abmildern. Doch bisher nutzen Mediziner die Arznei zurückhaltend. Für wen das Mittel geeignet ist und was Experten Risikopatienten raten.

Die Urlaube sind gebucht, doch steigende Inzidenzen verunsichern viele Reisewillige. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zur bevorstehenden Saison.

Der Bundesgesundheitsminister sichert eine gute Vorbereitung für den kommenden Corona-Herbst zu. Ein entsprechendes Gesetz wurde im Bundestag debattiert.

Joachim Huber fürchtet sich vor einer neuen Corona-Welle - im Fernsehen. Ein Kommentar.

Ursprünglich hatten die Kassenärzte die Abschaffung der Tests gefordert. Nun gelingt ein Kompromiss. An den neuen Vorschriften ändert sich allerdings nichts.

Intensivpfleger Ricardo Lange wirft der Regierung vor, den Personalmangel in der Pflege lange missachtet zu haben. Lauterbach stellt Besserung in Aussicht.

Die ARD-Talkshow wollte die Corona-Politik bilanzieren. Was kam, war eine Zwischenbilanz - und Intensivpfleger Ricardo Lange.

Die Bundesregierung diskutiert bereits Corona-Schutzmaßnahmen für den Herbst. Ob auch Schulschließungen dazugehören, ist noch nicht klar.

Noch im Juli wird die Regierung Maßnahmen für den Corona-Herbst vorlegen. So drastische Schritte wie in den Vorjahren soll es aber nicht mehr geben.

Gesundheitsminister und Justizminister verhandeln über Corona-Maßnahmen für den Herbst. Lauterbach kritisiert die Lockerung der Maskenpflicht in Bayern.

Die FDP sieht sich in ihrer Kritik an den Corona-Maßnahmen bestätigt. RKI-Chef Lothar Wieler sei vor allem für das Datenchaos verantwortlich.

Der Bericht von Corona-Experten soll die Grundlage für die Maßnahmen im kommenden Herbst bilden. Was das für den neuen Corona-Plan bedeutet.

Die Kassenärzte boykottieren die neue Corona-Testverordnung. Dem Gesundheitsminister machen sie in einem Schreiben schwere Vorwürfe.

Die bevorstehende Cannabis-Legalisierung ist ein großes Projekt der Ampel-Koalition. Doch es sind dabei viele Aspekte zu regeln.

Die kostenlosen Corona-Schnelltests werden eingestellt. Die meisten müssen zumindest einen Teil trotz steigender Infektionszahlen ab jetzt selbst bezahlen.

Der Gesundheitsminister schiebt seinem Vorgänger Jens Spahn die Verantwortung für den Reformstau zu. Dabei war er selbst mit daran beteiligt. Ein Kommentar.

Der Gesundheitsminister appelliert and Pflegeeinrichtungen, strengere Schutzmaßnahmen einzuführen. Aktuell gibt es keine gesetzliche Verpflichtung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster