zum Hauptinhalt
RKI-Chef Lothar H. Wieler

© Michele Tantussi/Pool via REUTERS

Thema

Lothar Wieler

Lothar Heinz Wieler wurde am 8. Februar 1961 in Königswinter geboren. Er ist ein deutscher Fachtierarzt für Mikrobiologie. Von 2015 bis 2023 war Wieler der Präsident des Robert Koch-Instituts.

Aktuelle Artikel

Die Bundesregierung ließ sich in der Pandemie vom RKI beraten. Entscheiden musste sie letztlich selbst.

Hatte das Robert-Koch-Institut früh Zweifel an Lockdowns, Maskenpflicht und Impfstoff? Nun veröffentlichte Protokolle geben einen Einblick in die Entscheidungsprozesse. Ein Faktencheck.

Von
  • Tatjana Romig
  • Barbara Nolte
  • Max Mergenbaum
  • Anna Weiß
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt den früheren Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler.

Bundespräsident Steinmeier hat die Verdienste des früheren RKI-Präsidenten Lothar Wieler während Corona gewürdigt. Er habe „unserem Land in schwerer Zeit einen großen Dienst erwiesen“.

Lothar Wieler, ehemailiger Präsident des Robert-Koch-Instituts, bei einer Pressekonferenz über die weitere Entwicklung in der Corona-Pandemie.

Lothar Wieler zufolge habe das deutsche Gesundheitswesen in Sachen Digitalisierung viel nachzuholen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sei Fluch und Segen zugleich.

RKI-Vizepräsident Lars Schaade.

Die Öffentlichkeit kennt Lars Schaade von den Pressekonferenzen während der Corona-Zeit. Nun übernimmt er nach dem Weggang von Lothar Wieler dessen Posten.

Risikokompetent: Psychologe Gerd Gigerenzer.

Das RKI muss unabhängiger von der Politik werden und Wissenschaft muss besser kommuniziert werden. Was der Risikoforscher Gerd Gigerenzer rät, um die nächste Pandemie besser zu meistern.

Von Heike Haarhoff
Lothar Wieler, ab 1. April Sprecher des neuen Clusters „Digital Health“ am Hasso-Plattner-Institut.

In der Coronakrise war er als Chef des Robert-Koch-Instituts einer der wichtigsten Ratgeber für die Politik. Nun wechselt Lothar Wieler zur Digitalschmiede Hasso-Plattner-Institut.

Von Sabine Schicketanz
Der Haupteingang des Robert-Koch-Instituts.

Gesundheitsminister Lauterbach bekräftigt, dass an einer Reform noch gearbeitet werde. Dem RKI nahestehende Wissenschaftler plädieren dafür, diese nicht übers Knie zu brechen.

Von Heike Haarhoff
Lothar H. Wieler und Karl Lauterbach bei der Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.

Kurz nachdem Wieler seinen Rücktritt angekündigt hat, wird Kritik am Umgang des Gesundheitsministers mit dem RKI-Chef laut. Lauterbach habe den Eindruck erweckt, keine weiteren Experten neben sich zu dulden.

Lothar Wieler wird sein Amt als Präsident des RKI niederlegen.

Der RKI-Präsident gibt sein Amt auf. Die Corona-Pandemie verschaffte ihm eine Prominenz, mit der er wenig anzufangen wusste. Ein Porträt.

Von Dana Bethkenhagen
Die Krankenkasse DAK meldet so viele Atemwegserkrankungen, wie seit 2020 nicht mehr

Aktuell leiden so viele Erwachsene unter Atemwegserkrankungen, wie seit Pandemiebeginn nicht. Die Zahl verfügbarer Intensivbetten sinkt erstmals unter 2000. Insbesondere in Berlin sind die Kinderkliniken überlastet.

Von
  • Hannes Heine
  • Julius Betschka
  • Melanie Berger
Lothar Wieler ist Präsident des Robert Koch-Instituts.

Lothar Wieler geht davon aus, dass sich im Winter wieder mehr Menschen anstecken werden. Es werde sich aber nicht um eine reine Corona-Welle handeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })