zum Hauptinhalt
Thema

Mindestlohn

Die Sparpläne der Bundesregierung erregen Unmut. „Durch die drastischen Kürzungen und die Ablehnung des Mindestlohns in der Weiterbildungsbranche setzt sich die Spirale des Lohndumpings immer weiter fort“, kritisiert Verdi -Bundesvorstandsmitglied Petra Gerstenkorn.

Von Saskia Weneit

Das Land treibt die Reform der Jobcenter voran Parlament fordert Senat zum Nein im Bundesrat auf

Von Fatina Keilani

25 Potsdamer Langzeitarbeitslose, vornehmlich über 50 Jahre alt, erhalten für zwei bis drei Jahre eine öffentlich geförderte, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung über das neu geschaffene Programm „Arbeit für Brandenburg“. Gestern bekamen 15 Träger, die die Arbeitslosen einstellen, die Zuwendungsbescheide von Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD), Potsdams Sozialbeigeordneter Elona Müller (parteiolos) und dem Geschäftsführer der Hartz- IV-Agentur Paga, Frank Thomann.

Schwarz-Gelb will den Hartz-IV-Satz um fünf Euro im Monat anheben.

Die unerwartet niedrige Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes bietet Demagogen viel Potenzial. So sinnvoll die neue Berechnungsmethode sein mag, an den tatsächlichen Erfordernissen geht die geplante Reform vorbei. Ein Kommentar.

Von Moritz Döbler

Knapp 600.000 Pflegekräfte erhalten ab dem 1. August einen gesetzlichen Mindestlohn. Nach monatelangem Tauziehen billigte das Bundeskabinett am Mittwoch eine entsprechende Rechtsverordnung von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen.

Lohn-Dumping ist an Raststätten weit verbreitet. Im aktuellen Fall erhielten einige Frauen für das Toilettenputzen weniger als einen Euro Lohn pro Stunde. Juristen streiten: Handelte ihr Arbeitgeber strafbar? Oder beging er nur eine Ordnungswidrigkeit? Foto: Imago

Frauen aus ehemaligen Sowjetrepubliken putzten für einen Hungerlohn in Autobahnraststätten, Autohöfen oder Schnellrestaurants: Der Fall eines Magdeburger Reinigungsunternehmers zeigt die Grenzen des deutschen Arbeitsrechts auf.

Von Kevin P. Hoffmann

Viele Firmen zahlen offenbar nicht den gesetzlichen Mindestlohn, der in ihrer Branche vorgeschrieben ist. Allein in der Bauwirtschaft wurden im vergangenen Jahr 1445 Bußgeldverfahren gegen Arbeitgeber eingeleitet, im Bereich Gebäudereinigung waren es 203.

Potsdam - In Brandenburgs rot-roter Koalition droht Krach um das Vergabegesetz, mit dem im Land der von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) im Wahlkampf versprochene Mindestlohn von 7,50 Euro bei öffentlichen Aufträgen durchgesetzt werden soll: Die SPD-Landtagsfraktion will nach Tagesspiegel-Informationen auf eine deutliche Verschärfung des aus ihrer Sicht „zu liberalen und inkonsequenten“ Gesetzentwurfes drängen, den Linke-Wirtschaftsminister Ralf Christoffers jetzt fertiggestellt hat. Gleichzeitig gerät dieser aus der Wirtschaft unter Druck.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Deutschland droht nach einer Expertise des Bundeswirtschaftsministeriums ein akuter Versorgungsnotstand in der Alten- und Krankenpflege, falls der geplante Mindestlohn für die Branche umgesetzt wird. Wegen steigender Personalkosten könnten bereits binnen eines Jahrzehnts bis zu 70 000 Pflegeplätze wegfallen, heißt es warnend in einem Strategiepapier aus dem Haus von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP).

Bundeskanzlerin Merkel verspricht beim DGB, nicht bei der Bildung zu sparen. Auch ihre Forderung nach einem Verbot von Leerverkäufen kommt bei den Gewerkschaftern gut an. Bei aller Harmonie gibt es aber auch Dissens.

Von Alfons Frese

Potsdam - Der von Rot-Rot in Brandenburg geplante öffentliche Beschäftigungssektor, ein Dauer-Zankapfel im Landtag, genießt im Lande selbst bei Anhängern von CDU, Grünen und FDP breite Akzeptanz.Das ist zumindest das Ergebnis einer den PNN vorliegenden bisher unveröffentlichten repräsentativen Umfrage im Auftrag des SPD-geführten Potsdamer Arbeits- und Sozialministeriums.

Von Thorsten Metzner

Gegen Nazis und für Mindestlöhne: Kinder lassen sich die Gesichter bunt bemalen und toben auf Hüpfburgen herum, die Erwachsenen greifen zu Bratwurst und Bier. Das DGB-Maifest.

Von Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })