
Die Münchner Basketballer sind in den Play-offs der Favorit. Im Interview spricht Geschäftsführer Marko Pesic über verpasste Chancen, die neue Halle und die Zukunft der Euroleague.

Die Münchner Basketballer sind in den Play-offs der Favorit. Im Interview spricht Geschäftsführer Marko Pesic über verpasste Chancen, die neue Halle und die Zukunft der Euroleague.

Das Final Four der Euroleague liefert großen Sport und herausragende Stimmung auf den Rängen. Abseits der Halle gibt es jedoch mehrere Zwischenfälle mit Festnahmen und Verletzten.

In Friedrichshain findet das Final Four der Euroleague statt. Das Teilnehmerfeld mit Fenerbahçe und zwei griechischen Erzrivalen verspricht sportliche Spannung und Brisanz auf den Rängen.

Seit 40 Jahren organisiert die BG Zehlendorf ein Pfingstturnier. Angefangen hatte alles im kleinen Rahmen, inzwischen sind insgesamt 3000 Aktive dabei.

Olympia ist nicht nur der Abschluss des Drei-Jahres-Plans von Gordon Herbert. Es ist auch sein persönliches Abschiedsevent. Es könnte ein überraschender Wechsel in die BBL folgen.

Bevor die Basketball-Playoffs am Wochenende beginnen, stehen Play-in-Spiele auf dem Programm. Das ermöglicht Teams mit deutlich mehr Niederlagen den Sprung in die entscheidende Phase.

Im entscheidenden Spiel sieben gegen Cleveland erwischt Franz Wagner einen rabenschwarzen Tag. Der 22-Jährige trifft nur einen von 15 Würfen, Orlandos Saison ist damit beendet.

Die Orlando Magic gewinnen Spiel sechs gegen die Cleveland Cavaliers und gleichen die Serie zum 3:3 aus. Weltmeister Franz Wagner erzielte 26 Punkte.

31 Punkte Vorsprung verzockt und am Ende doch gewonnen: Die Los Angeles Clippers erleben einen denkwürdigen Abend bei den Dallas Mavericks.

Alba Berlin muss nach zuletzt 13 Siegen in Serie dem dünnen Kader und dem harten Spielplan Tribut zollen. Die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit kommt zu spät.

Als Kinder verfolgten Franz und Moritz Wagner die Play-offs der NBA nachts in ihrer Wohnung in Berlin. Nun sind die Weltmeister selbst dabei, wenn die heißeste Phase beginnt.

Der höchst erlesene Kader steht fest. Und sie sind dabei: Kevin Durant, LeBron James und zum ersten Mal bei Olympia auch Stephen Curry.

Von Rang zwei bis acht war alles offen am letzten Spieltag in der Eastern Conference – und die Spannung hielt bis zur letzten Sekunde der letzten Partie.

Bereits seit etwas mehr als einem Jahr ist LeBron James der Rekordschütze der NBA. Sein neuer Rekord wurde mit Standing Ovations begleitet.

Die deutschen Basketballer spielen erstmals seit dem WM-Titel wieder in Deutschland. Doch die Stars fehlen. Bundestrainer Herbert muss wieder einmal puzzeln.

Ojeda, Gonzalez, Rodriguez, Frade und Cabrera haben schon in Spanien zusammengearbeitet. Die erfolgreichen Jahre von Alba Berlin sind maßgeblich ihrem Wirken zu verdanken.

Matt Thomas soll in Berlin mehr als nur ein Shooter sein. Nach schwierigem Start fühlt sich der US-Amerikaner, der 2019 gegen Alba den Eurocup gewann, in neuer Rolle immer wohler.

Luka Doncic hat den erst wenige Tage alten Saisonrekord von Joel Embiid gebrochen. Mehr als die 73 Punkte des slowenischen Superstars gelangen erst zwei Spielern in der Geschichte der NBA.

Alba startet gegen den großen Rivalen gut, doch danach spielt Bayern München seine Überlegenheit aus. Die Berliner zeigen zwar Moral, werden dem Gegner aber nur kurz gefährlich.

In der ersten Hälfte sieht es für Alba gegen das Überraschungsteam der Euroleague nach einer bösen Klatsche aus. Nach der Pause wehren sich die Berliner, doch das Comeback gelingt nicht.

Um die Jahrtausendwende erlebte Marco Baldi mit Alba Berlin die Neugründung der Basketball-Euroleague mit. Zum Fußball sieht er Parallelen – und hält den Wandel für unaufhaltsam.

Sie sind Basketball-Aufsteiger: Erst seit dieser Saison spielt der Verein BASS Berlin in der U18-Bundesliga mit. Trotz vier Niederlagen in Serie ist Spielerin Helene Lehmann (15) zuversichtlich.

Am letzten Sonntag vor Weihnachten werden traditionell die Sportler des Jahres geehrt. Vor allem abseits des Fußballs spielt das Event noch immer eine große Rolle.

Bob Marley fordert den FC Bayern: Klingt witzig, ist aber ein Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga. Über den Klub, der sich gerne deutlich abhebt.

Im Sommer Weltmeister, im Winter der NBA-Aufsteiger? Für Franz Wagner scheint in den USA alles möglich. Seine Teamkollegen in Orlando neckt er mit einem provokanten Gruß.

Entdeckt wurde Satou Sabally auf einem Schöneberger Spielplatz, heute spielt sie bei den „Dallas Wings“: Die 25-Jährige über ihre rasante Karriere und Basketball als „Safe Space“.

Für die einen ist Frank Buschmann Kult, für die anderen unerträglich. Inzwischen kommentiert er bei RTL wieder American Football live. Ein Interview.

Die neue NBA-Saison startet und wieder sind sechs deutsche Basketballer dabei. Nach dem WM-Triumph kehren Schröder, die Wagner-Brüder und Theis mit viel Selbstvertrauen zurück.

Im Schatten der europäischen Basketball-Giganten kämpft Alba Berlin um Anerkennung. Trotz bescheidener Mittel und eines Umbruchs im Team will sich der deutsche Underdog behaupten.

Die Euroleague geht wieder los – und die Bayern-Basketballer wollen es dieses Mal wissen. Das Final Four in Berlin ist das Ziel. Für Alba scheint es außer Reichweite.

WM-Gold in Manila kam völlig unerwartet. Jetzt soll die Liga vom Basketball-Glanz von Dennis Schröder und seinem Team profitieren. Ein Beispiel aus dem Vorjahr dient als Mahnung.

Der deutsche Basketball hat nun das beste Nationalteam der Welt. Und es gibt gute Gründe für einen Erfolg, der auch ein Resultat verbesserter Rahmenbedingungen ist.

Die deutschen Basketballer wachsen über sich hinaus und stehen erstmals im WM-Finale. Der überragende Jungstar Franz Wagner trägt das Team gegen die USA.

Wenn Deutschland im Halbfinale der Basketball-WM gegen die NBA-Stars der USA antritt, hat die Mannschaft um Dennis Schröder und Franz Wagner eine gar nicht so kleine Chance, das Spiel zu gewinnen. Das hat es noch nie gegeben.

Der Strand und die Promenade von Okinawa sind für Deutschlands Basketballer Geschichte. In der Riesenmetropole Manila steigt nicht nur die Hektik – sondern auch die sportlichen Anforderungen werden größer.

Bei der Heim-EM konnte Moritz Wagner sportlich nicht helfen. Diesmal spielt er bei den Basketballern eine zentrale Rolle. Kapitän Schröder sieht eine ganz besondere Qualität.

Der Geh-Stiefel ist weg, Franz Wagner steht wieder auf dem Parkett. Ein schnelles Comeback bei der Basketball-WM muss das aber nicht bedeuten.

Im Duell der beiden Top-Teams in der Gruppe E setzt sich die deutsche Mannschaft dank eines überragenden Dennis Schröder knapp durch.

Die deutschen Basketballer verderben Japan die große Sause und dürfen auf ein schnelles Weiterkommen hoffen. Ein WM-Debütant trumpft in Okinawa besonders auf. Sein Bruder knickt um.

Sky, Dazn, Magenta, jetzt Dyn und Sportdeutschland.TV – wer sieht bei den ganzen Sportprogrammen überhaupt noch durch? Und vor allem: Wer soll das alles bezahlen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster