
Die Euro-Krise erreicht die Schwächsten in Griechenland – Kranke und Patienten in Krankenhäusern. In einigen Kliniken droht die Mangelversorgung bald Menschenleben zu kosten.
Die Euro-Krise erreicht die Schwächsten in Griechenland – Kranke und Patienten in Krankenhäusern. In einigen Kliniken droht die Mangelversorgung bald Menschenleben zu kosten.
Nach der ersten Runde der französischen Parlamentswahl deutet vieles auf einen Erfolg für den neuen Präsidenten François Hollande hin. Danach wird er gemeinsam mit Angela Merkel die Probleme in Europa lösen und dafür wohl auch Wahlversprechen brechen müssen.
Frankreich rückt nach links. Gleichzeitig sind die wirtschaftlichen Zwänge, die den vor fünf Wochen abgewählten Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy auf die Linie von Angela Merkel zwangen, dieselben geblieben.
Teltow - Die alte Dame im Rollstuhl seufzt: „Hoffentlich brechen mir die Achsen nicht weg.“ Ihre Begleiterin schiebt sie gerade in die Kastanienstraße, eine der typischen Schotterpisten, die in Teltower Siedlungen noch häufig zu finden sind.
Spaniens Regierung beantragt, dass Europa seinen Banken hilft. Zugleich fliegen Bürger, die ihre Hypotheken nicht bezahlen können, aus ihren Wohnungen und suchen Essen im Müll.
Die Regierung will die private Pflegevorsorge fördern. Doch weder Verbraucherschützer noch die Versicherer sind vom geplanten "Pflege-Bahr" begeistert.
Er glaubt, ein alter Traum könne wahr werden, der Traum von Basisdemokratie. Daniel Reichert sitzt in einem leeren Besprechungszimmer des Vereins „Liquid Democracy“ in Berlin-Mitte und erzählt von einer Vision.
Die Delegierten auf dem Berliner SPD-Landesparteitag haben den Parteilinken Jan Stöß zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Wowereit-Vertraute Michael Müller konnte sich nicht behaupten. Der Regierende Bürgermeister zur Wahl: "Das richtet sich nicht gegen mich." Lesen Sie die Ereignisse in unserem Ticker nach.
In Brandenburgs Polizei fällt jeder Beamte im Jahr wegen Krankheit im Durchschnitt 32 Tage aus, ein Rekordwert in Deutschland.
Das Ziel, die Menschen zu mehr Vorsorge zu bewegen, ist richtig. Doch so wie die Förderung konstruiert ist, hilft sie weder der Pflege noch denen, die sie benötigen. Die Steuermillionen verhelfen den Versicherungskonzernen zu neuem Profit - und subventionieren die Betuchten.
Mehr als 80 Schüler sind es gewesen, die 1962 am jetzigen Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee ihr Abitur gemacht haben. Am Mittwoch feierten die End-Sechziger ihr goldenes Abi-Jubiläum und als Überraschung gab es für sie – die eng in die Schulbänke gezwängt saßen – von Direktorin Carola Gnadt noch einmal Zeugnisse.
Stiftung Altenhilfe hat im vergangenen Jahr 19 bedürftige Senioren unterstützt / Kapital wächst
Wrestling ist Trash, sagen viele. Für Ivan Kiev aus Hohenschönhausen gibt es nichts Größeres. Er träumt von einer Karriere in den USA.
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) setzt sich mit seiner Idee durch, die private Pflege-Vorsorge pauschal zu fördern - dabei gibt es gegen das Konzept einige Bedenken. Unterdessen hat das Bundeskabinett auch das umstrittene Betreuungsgeld beschlossen.
Nach Ansicht der stellvertretenden CSU-Vorsitzenden Barbara Stamm sollten auch Hartz-IV-Empfänger vom geplanten Betreuungsgeld profitieren. In Berlin beraten die Spitzen der Koalition heute über die Zeit bis 2013.
Fips Asmussen ist in die Jahre gekommen. Sein Mundwerk allerdings kennt keine Rente
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt über die politische Konkurrenz, die Probleme mit der FDP – und die Koalitionsvorhaben, die in den nächsten Monaten „aufs Gleis“ müssen.
die Geschichten dahinter. Jetzt sind sie in einer Ausstellung in Berlin zu sehen.
Ältere Pädagogen wollen Ermäßigungsstunden, jüngere Lehrer mehr Geld und mehr Rente – und alle zusammen gehen dafür am 7. Juni mit der Gewerkschaft GEW auf die Straße.
Nach dem Meisterschaftsfinale endet die Karriere von Wasserballer Alexander Tchigir bei Spandau 04.
Die Partei des griechischen Linksradikalen könnte bei der Neuwahl zur stärksten Kraft werden – aber sein Programm gegenüber der EU bleibt vage.
Die Griechen haben Angst. Sie plündern ihre Konten und zahlen keine Steuern – dem Staat fehlen Einnahmen.
Verbesserungen im Rentenrecht für Mütter sollen Kritiker in der CDU besänftigen.
Personaldienstleister haben auf Grundlage eines Dumpingtarifvertrags zu wenig gezahlt Deshalb mussten bislang 44 Millionen Euro an Sozialbeiträgen nachgezahlt werden.
Die 550 000 Chemiebeschäftigten bekommen eine kräftige Tariferhöhung. Und die Firmen legen auch noch was fürs Alter zurück.
Potsdam - Scharfe Kritik für Rot-Rot: Die von der Koalition geplante Anhebung des Pensionsalters bei Beamten stößt auf massiven Widerstand bei den Gewerkschaften. Vor allem die Polizeigewerkschaften laufen Sturm.
Wer erinnert sich noch an Jens Lehmann? Lehmann war ein Torwart, der sich Spickzettel in die Stutzen stopfte, nach Niederlagen Straßenbahn fuhr und sich auch sonst recht ungewöhnlich benahm.
Tegel isn't closing, Willy Brandt isn't opening, but Mark Espiner learns a lot about Berlin from the people flying in and out of Schoenefeld – like how a few Russians could soon be charging you rent...
Alexis Tsipras stellt sich in Berlin vor.
Alexis Tsipras, der mögliche nächste Ministerpräsident Griechenlands, hält in Berlin große Reden – und erfreut damit die Linkspartei.
Der Chef der griechischen radikalen Linken, Alexis Tsipras, lehnt das Sparprogramm der EU für sein Land ab. Am Dienstag trifft er sich in Berlin mit Vertretern der Linkspartei. Wer ist Tsipras, was genau will er?
Der langjährige Mitarbeiter des Ordnungsamtes Neukölln griff in die Kasse. Die Beute allerdings sei ihm nicht wichtig gewesen, sagte der 56-Jährige am Montag vor einem Amtsrichter.
Die Wüste lebt – das ist ihr Verdienst. Seit mehr als 30 Jahren leitet Dorothea Kolland das Kulturamt Neukölln. Jetzt geht sie in Rente.
Studie: Zwanzigjährigen steht die Zukunft offen.
Tarifkonflikt in der Chemieindustrie dreht sich um die Demografie.
Die Neuwahlen in Griechenland könnten darüber entscheiden, ob das Land zur Drachme zurückkehrt.
In den USA lässt sich gerade beobachten, wie aufgrund der demografischen Entwicklung aus Minderheiten Mehrheiten werden - und wie diese das Bild des Landes nachhaltig prägen. Auch in Deutschland wird es Zeit, sich schon mal daran zu gewöhnen.
Die verschobene Flughafen-Eröffnung ist ein Desaster ohne Verantwortliche. Wowereit und Platzeck könnten damit durchkommen.
Mehr Freizeit, eine Pause vom Job, früher in Rente gehen: Was Arbeitszeitkonten möglich machen – und warum sie dennoch umstritten sind.
„Degewo macht Gewinne und erhöht Mieten“ vom 10. Mai Es ist schon sehr zynisch, wenn der Vorstand einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft vor Ghettos durch soziale Mietenpolitik und vor einem „rigiden Wohnungsmanagement nach sozialen Kriterien“ warnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster