zum Hauptinhalt

Berlin - Der neue Architektenwettbewerb für das NS-Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ soll im ersten Quartal 2005 ausgeschrieben werden. Ein genaues Datum stehe aber noch nicht fest.

DER FALL UCKERMARK Gestern hat Staatssekretär Winfrid Alber in der Uckermark Landrat Klemens Schmitz besucht: den Verantwortlichen für die Bescheide, die bei 3000 ALG-II-Beziehern ins Haus flatterten. Sie wiesen auf zu hohe Wohnkosten hin, die ab dem 1.

Potsdam - Die Zahl rechter Gewaltdelikte in Brandenburg ist nach Recherchen des Vereins Opferperspektive deutlich gestiegen. Man habe im vergangenen Jahr 134 einschlägige Delikte registriert, teilte der Verein, der sich seit Jahren um Opfer rechter Gewalt kümmert, am gestrigen Dienstag mit.

Von Frank Jansen

Berlin - Der Berliner Senat lässt das Volksbegehren für Neuwahlen nicht zu. Der Antrag sei unzulässig, weil nur 46286 statt, wie gesetzlich gefordert, 50000 gültige Unterschriften zusammengekommen seien.

Berlin - Die drei Berliner Flughäfen hoffen weiter auf Wachstum. Durch den Boom der Billigflieger sollen die Passagierzahlen in diesem Jahr um gut 2 Millionen auf mehr als 17 Millionen steigen, sagte gestern der Sprecher der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft, Dieter Johannsen-Roth.

Brand - Nach Ende der Schulferien ist die Zahl der täglichen Besucher im Freizeitpark „Tropical Islands“ wieder auf rund 4000 pro Tag zurückgegangen. Zwischen Weihnachten und Neujahr hatten teilweise 9000 Gäste die ehemalige Cargolifter-Halle in Brand gefüllt.

Von Sven Goldmann

Brandenburg / Havel Die Rathauskrise in der Stadt Brandenburg weitet sich aus: Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) bestätigte gestern, dass es eine Morddrohung gegen sie gegeben hat. Ein Unbekannter habe telefonisch gedroht, sie zu erschießen, falls sie dem wegen dubioser Verbindungen zu einem Drogendealer beurlaubten SPD-Bürgermeister Norbert Langerwisch nicht sofort die Rückkehr in den Dienst ermögliche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })