Schönefeld – Der geplante Neubau des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld vernichtet nach Ansicht des Bürgervereins Brandenburg-Berlin e.V.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 14.01.2005
Im Kampf gegen Islamisten hält der Ex-Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes Heiner Wegesin das Strafrecht für weniger hilfreich
Im Olympiastadion soll bald per Karte gezahlt werden
Brandenburg/Neuruppin - Die Korruptions-Staatsanwaltschaft Neuruppin hat Ermittlungen gegen den CDU-Stadtverordnetenvorsteher Friedrich von Kekulé eingeleitet, der gestern Abend zurücktrat. Der Leitende Oberstaatsanwalt Gerd Schnittcher bestätigte den PNN, es gehe um „den Verdacht der Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr“.
Die Chefin des Mauermuseums am Checkpoint Charlie versteht zu provozieren
Der Tag der offenen Tür in der Stasi-Zentrale in Lichtenberg soll klären, was am 15. Januar 1990 geschah
Deutschland will Konzept für Tsunami-Frühwarnsystem vorstellen / Erdbebenmessstationen aus Potsdam
Kriminalität entlang Oder und Neiße rückläufig
Brandenburg/Havel Die Filz-Affäre in Brandenburg an der Havel fordert ihr erstes politisches Opfer: Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Friedrich von Kekulé, erklärte gestern Abend seinen Rücktritt. Er zog die Konsequenz aus Ermittlungen, die die Korruptions-Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen ihn eingeleitet hat.
Zum Jahreswechsel schied Brandenburgs Verfassungsschutz-Chef Wegesin aus dem Amt – unfreiwillig. Trotzdem bleibt er bei seiner Meinung: Rechtsextremisten sind hier gefährlicher als Islamisten
Berlin/Schönefeld Für den Ausbau Schönefelds zum Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) hat die Flughafengesellschaft FBS einen weiteren Planungsauftrag vergeben. Wie die FBS am Donnerstag mitteilte, erhielt die Bietergemeinschaft Dorsch Consult (München), Airport Consulting Partners (Leipzig) und Voigt Ingenieure (Berlin) den Zuschlag für die Generalplanung für so genannte luftseitige Flächenbauwerke.