BERLIN ÜBERNIMMT HÖHERE MIETKOSTEN KEIN UMZUG In Berlin hat sich der Senat darauf verständigt, dass vorerst kein Empfänger von Arbeitslosengeld II umziehen muss, wenn seine Wohnung zu teuer und zu groß ist. In einer Übergangsregelung ist festgelegt, dass auch höhere Mietkosten bis zum 1.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.01.2005
Berlin trauerte um Flutopfer in Südasien 52 Hauptstädter werden noch vermisst
Potsdam – Die Zahl der rechten Straftaten nimmt in Brandenburg weiter zu. Nach bisherigen Erkenntnissen sei für das vergangene Jahr ein Anstieg auf mehr als 1000 Straftaten zu verzeichnen, hieß es gestern in Sicherheitskreisen.
Brandenburg will Fördermittel in Wachstumsbranchen stecken / Fast 1 Milliarde Euro für Unternehmen
Miete sowie Betriebs- und Heizkosten liegen laut Landrat über dem Regelsatz der Arbeitsreform-Gesetze
In Berlin hat sich der Senat darauf verständigt, dass vorerst kein Empfänger von Arbeitslosengeld II umziehen muss, wenn seine Wohnung zu teuer und zu groß ist. In einer Übergangsregelung ist festgelegt, dass auch höhere Mietkosten bis zum 1.
Prenzlau - Im Landkreis Uckermark bangen rund 3000 Langzeitarbeitslose um ihre Wohnungen. Ausgelöst wurde die Aufregung durch ein „Informationsschreiben“ von Landrat Klemens Schmitz (SPD).
Strausberg Kurz vor Mitternacht erreichte die Polizei in Strausberg der Notruf. Doch für die Frau, die in der Nacht zum Mittwoch aus einem Fenster ihrer Wohnung im fünften Stock gestürzt war, kam jede Hilfe zu spät.
Potsdam – Die Zahl der rechten Straftaten nimmt in Brandenburg weiter zu. Nach bisherigen Erkenntnissen sei für das vergangene Jahr ein Anstieg auf mehr als 1000 Straftaten zu verzeichnen, hieß es gestern in Sicherheitskreisen.