Genozid-Passus wurde auf Druck der Türkei getilgt / Platzeck: Völkermord bleibt Unterrichtsthema
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.01.2005
Zahl der Verkehrstoten deutlich gesunken – aber Zunahme bei Tempoverstößen
Potsdam – Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erinnert am kommenden Donnerstag mit mehreren Veranstaltungen an die Opfer des Nationalsozialismus. Vor 60 Jahren war das Konzentrationslager Auschwitz befreit worden.
Berlin – Wieder einmal liegen die ostdeutschen Länder in einem Ranking ganz hinten. Nach der Studie „Wo wohnen Deutschlands Spitzenverdiener und Kaufkraftträger?
Hauptstädter mit deutlich erhöhtem Risiko, vor dem 65. Lebensjahr zu sterben
Berlin - Die Klagen von 21 Berliner Lehrern gegen die Senatsverwaltung für Bildung wegen der Zwangsverpflichtung zu zwei weiteren freien Tagen wurde vom Berliner Verwaltungsgericht abgewiesen. Als Ausgleich für die seit 2003 geltende Erhöhung der Pflichtstunden wurden den Lehrern zwei zusätzliche freie Tage zugesagt.
Über die Armeniermassaker von 1915 lässt Ankara nicht mit sich reden
Brandenburg/Havel - Brandenburgs SPD-Bürgermeister und Baubeigeordneter Norbert Langerwisch verliert wegen der Filz-Affäre um seine Kontakte zum Drogendealer Dirk R. seinen Rathausposten.
Zahl der Verkehrstoten deutlich gesunken – aber Zunahme bei Tempoverstößen
Neues Lehrmaterial soll aber auch Mord an anderen Völkern behandeln
Über die Bewertung der Massaker von 1915 lässt Ankara nicht mit sich reden
Brandenburgs SPD-Bürgermeister und Baubeigeordneter Norbert Langerwisch verliert wegen der Filz-Affäre um seine Kontakte zum Drogendealer Dirk R. seinen Rathausposten.