zum Hauptinhalt

Potsdam – Der Handwerkskammertag Brandenburg kritisiert eine mangelnde Qualifikation bei vielen Existenzgründern. Die meisten Neugründungen habe es mit 2080 in den seit Januar 2004 zulassungsfreien Handwerken wie Fliesenleger, Raumausstatter oder Gebäudereiniger gegeben, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher des Handwerkskammertages und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Wolfgang König, gestern in der Landeshauptstadt.

Berlin - Nach einem Diebstahl in einem Warenhaus ist eine psychisch kranke Frau gestern vom Landgericht Berlin wegen Schuldunfähigkeit vom Tatvorwurf freigesprochen worden. Die vom Gericht angeordnete Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik wurde unter Auflagen zur Bewährung ausgesetzt.

Berlin - Nach zwei Überfällen auf ein und dieselbe Bank ist ein 39-jähriger Mann gestern vom Landgericht Berlin wegen schwerer räuberischer Erpressung zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Gelegenheitsarbeiter hatte im November und Dezember vorigen Jahres zweimal die gleiche Bank am Kurfürstendamm bestohlen, weil er sein Geld bei Fußballwetten verloren hatte.

Potsdam - Brandenburg und das Moskauer Gebiet haben gestern in Potsdam ein gemeinsames Arbeitsprogramm für die Jahre 2005 und 2006 unterzeichnet. Damit werde die seit 1993 bestehende Partnerschaft der Regionen weiter vertieft, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).

Berlin - Datenschützer lehnen eine verschärfte Videoüberwachung auf Berliner U-Bahnhöfen zum Schutz vor „Schubsern“ ab. Alle Bahnsteige der Stadt würden bereits seit Jahren videoüberwacht und in den Leitzentralen der BVG beobachtet, sagte gstern der Vize-Landesdatenschutzbeauftragte Hanns-Wilhelm Heibey.

Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Potsdam befasst sich in Kürze erneut mit einem 36-jährigen Betrüger. Dem Mann mit ständig wechselnden Wohnungen in Potsdam und Berlin werden mehr als 900 Straftaten vorgeworfen, sagte in Sprecher der Potsdamer Polizei gestern.

Nach knapp sechs Monaten hat die Polizei am Montag den Täter gefasst, der in Hellersdorf eine Gruppe mit einer Pistole überfallen und schwer gedemütigt hatte: Eine 21Jährige und ihre zwei Begleiter (19 und 17 Jahre) mussten sich vor seinen Augen nackt ausziehen, ihre Kleidung anzünden und anschließend mehrere Autos beschädigen. Eine Stunde später am selben Tag versuchte er, eine 28-Jährige zu berauben und verletzte sie dabei.

Potsdam - Noch ist der große Proteststurm ausgeblieben, aber Finanzminister Rainer Speer (SPD) macht sich keine Illusionen: Gegen seine Spar-Politik wird es in nächster Zeit heftigen Widerstand geben. Denn der Haushaltsentwurf 2005/06, der dem Tagesspiegel vorliegt und vom Kabinett am kommenden Dienstag beschlossen werden soll, sieht neben Stellenstreichungen bei Polizei und Justiz (910 beziehungsweise 450) eine Vielzahl weiterer Kürzungen vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })