Glanzvolle Filmpremieren soll es bei der 55. Berlinale geben. Und Festivalchef Dieter Kosslick erwartet dazu die ganz großen Stars
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.01.2005
Fahrgäste müssen für Bus und Bahn mehr zahlen / Erhöhung soll 27 Millionen Euro in die Kassen bringen
Ziegler: Schutz aber besser als in anderen Ländern
Potsdam - Das Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte 2005 ist erschienen. Herolde und Archivare, Orden und Bittsteller aus zehn Jahrhunderten sind Themen der 55.
Berlin - Bei einem Scheitern der Klage des Landes Berlin auf Bundeshilfen vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe müsste die Stadt nach Darstellung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) den Gürtel noch enger schnallen. Dann wären zusätzliche Einsparungen von rund 1,5 Milliarden Euro pro Jahr notwendig, sagte Sarrazin am Wochenende.
LBB-Manager sollen Bilanzen gefälscht haben. Heute will die Staatsanwaltschaft plädieren
Die Cottbuser Uni ist beliebt – weil sie wenig Studenten hat. Dem Ministerium sind es zu wenige.
DER ANFANG Die Immobilienfirma Aubis verursachte den größten Berliner Finanzskandal der Nachkriegsgeschichte. Mit Hilfe der Berlin Hyp kaufte Aubis in den 90er Jahren Plattenbausiedlungen.
Potsdam - An Polizeieinsätzen gegen linke Demonstranten Ende Oktober 2004 in Potsdam sind laut Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) „zu keinem Zeitpunkt“ Soldaten der Bundeswehr beteiligt gewesen. Schönbohm wies damit in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage den Vorwurf eines Verfassungsbruchs zurück.
Teile des Reichsbankschatzes versteigert
Brandenburgs untere Hälfte schneidet im „Familienatlas 2005“ deutlich besser ab
Warum Potsdam den Brasilianer Oscar Niemeyer als Architekten des Schwimmbades Brauhofberg ausgewählt hat
Brandenburgs Norden erhält im „Familienatlas“ schlechte Noten – und Potsdam
Claus-Dieter Steyer