Prenzlau/Templin – Auf frischer Tat hat die Polizei in Prenzlau einen mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Eine Streife war durch Feuer in einem Wohnhaus aufmerksam geworden und verhin.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.02.2010

Großer Überlauf in der Rockerszene – ein ungeheurer Vorgang. Kenner sagen: Es tagt der Kriegsrat. Ein Blick in eine Schattenwelt.
Templin – Der Prozess gegen zwei Männer aus Templin wegen der Tötung eines Obdachlosen im Juli 2008 muss teilweise neu aufgerollt werden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Januar die Höhe der verhängten Jugendstrafe gegen einen Angeklagten aufgehoben.
Potsdam - Bei den inoffiziellen Polizeimeisterschaften für den „Dümmsten Räuber 2010“ haben drei junge Männer am Samstagabend in Berlin eine eindrucksvolle Bewerbung abgeliefert: Gegen 20.45 Uhr betritt das maskierte Trio einen Kiosk in Berlin-Wedding.

Brandenburgs rot-rote Koalition von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) regiert fast 100 Tage: Die Stasi-Enthüllungen machten bundesweit Schlagzeilen, doch die inhaltliche Bilanz ist mager. Das SPD/Linke-Bündnis, das mit einem öffentlichem Beschäftigungs-Sektor, Schülerbafög und anderen Sozialversprechen antrat, kann kaum Erfolge vorweisen. Eine Analyse von Thorsten Metzner

Brandenburgs rot-rote Koalition von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) regiert fast 100 Tage: Die Stasi-Enthüllungen machten bundesweit Schlagzeilen, doch die inhaltliche Bilanz ist mager. Das SPD/Linke-Bündnis, das mit einem öffentlichem Beschäftigungs-Sektor, Schülerbafög und anderen Sozialversprechen antrat, kann kaum Erfolge vorweisen.
Der Prozess gegen zwei Männer aus Templin wegen der Tötung eines Obdachlosen im Juli 2008 muss teilweise neu aufgerollt werden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der Bundesgerichtshof im Januar die Höhe der verhängten Jugendstrafe gegen einen Angeklagten aufgehoben.
Rot-Rot regiert in Brandenburg, fast 100 Tage schon. Nach dem im Stasi-Drama inzwischen mit Parlamentsüberprüfung, Diktaturbeauftragter und der geplanten Enquete-Kommission die Wege abgesteckt sind, rückt nun eine andere Frage in den Mittelpunkt: Warum noch keins der Versprechen eingelöst ist, es überall hakt und klemmt und die Regierung bisher ihren Rhythmus nicht fand?