Früherer Rektor des Canisius-Kollegs fürchtet um Ruf der Jesuiten. Erzbistum: Kontrollen reichen aus
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 01.02.2010
Potsdam - Die Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag fordert eine bessere finanzielle Ausstattung des Gemeindeschwester-Projektes. Ursula Nonnemacher, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, forderte die Landesregierung am Sonntag auf, sich für eine hinreichende Vergütung der Leistungen starkzumachen.
Ein Pater bestätigt Vorwürfe – er hat sich schon 1991 zu seinen „Verbrechen“ im Canisius-Kolleg bekannt
Berlin - Der Berliner Senat soll nicht wieder größer werden. Denn auch in der SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses wächst der Widerstand gegen eine Verfassungsänderung, um die Mindestzahl der Senatsmitglieder von neun auf zehn (oder elf) zu erhöhen.

Etwa 50 000 Menschen leben illegal in Berlin – Viele bringen sich und ihre Familien dennoch seit Jahren durch
Gemeinschaftstermin von Vattenfall und Regierungschef ruft Umweltschützer und Kritiker auf den Plan
44-Jähriger bedrohte Beamte mit Pistole / Schussverletzung am Bein / Keine Lebensgefahr

In Potsdam wird es kein Hedwig-Bollhagen-Museum geben. Die Gespräche mit dem Rathaus über die Dauerausstellung zu der bedeutendsten deutschen Keramikdesignerin des 20. Jahrhunderts sind nach Informationen des Tagesspiegels gescheitert.

Die mit fünf Abgeordneten kleinste Fraktion ist die größte Überraschung im märkischen Landtag.

Acht Attika-Figuren auf dem Gebäude der Humboldt-Uni sollen Potsdams Landtag schmücken.