Anwaltskanzlei wird für Schonung des Unternehmensvorstands kritisiert / SPD fordert neue Prüfung
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 25.02.2010
Potsdam – Die Grünen wollen am heutigen Donnerstag im Landtag das Ende der Braunkohleförderung fordern – und zugleich die Linke vorführen. Denn der Gesetzentwurf zum mittelfristigen Ausstieg basiert auf Vorlagen der 2008 gescheiterten Volksinitiative „Keine neuen Tagebaue“, damals mitgetragen von der Linksfraktion.
Die vom Land Brandenburg wegen nicht erbrachter Verkehrsleistungen zurückbehaltenen ]Gelder für die Berliner S-Bahn/ ] sollen in den öffentlichen Nahverkehr investiert werden. Wie Verkehrs-Staatssekretär Jörg Vogelsänger (SPD/ ab heute ist er Minister – siehe Seite 1) am Mittwoch im Landtag bekanntgab, geht es dabei um knapp 2,4 Millionen Euro.
Ein ehemaliges Heimkind der „Salesianer Don Bosco“ in Berlin-Wannsee erinnert sich an Missbrauch und merkwürdige Sitten
Koalition im brandenburgischen Landtag verweist auf soziale Ziele / Opposition kritisiert hohe Neuverschuldung
Profanes Machtkalkül rangiert inzwischen auch bei Matthias Platzeck in der Personalpolitik vor dem Landeswohl. Ein Kommentar von Thorsten Metzner