Potsdam - Brandenburgs Linke-Chef Thomas Nord will den Landesverband weitere zwei Jahre führen, um die Regierungspartei auf rot-rotem Kurs zu halten. Der 52-Jährige kündigte am Montag in Potsdam seine erneute Kandidatur an.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.02.2010
VBB legte 2009 zu
Potsdam - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat den geplanten Stellenabbau bei der brandenburgischen Polizei als „falsch und unverantwortlich gegenüber den Bürgern“ kritisiert. GdP-Landeschef Andreas Schuster sagte am Montag, die Folgen seien absehbar: Kriminalität werde „noch mehr nur verwaltet statt bearbeitet“, die Interventionszeiten – die Spanne zwischen Notruf und Eintreffen am Einsatzort – würden sich deutlich erhöhen.
Neuruppin - Vor dem Landgericht Neuruppin müssen sich ab Dienstag zwei Männer wegen verschiedener Umweltdelikte verantworten. Die Angeklagten sollen im ehemaligen Tontagebau Marienthal-Trottheide nördlich von Berlin illegal Müll entsorgt haben, wie eine Gerichtssprecherin sagte.

Brandenburg will den Regionalverkehr nicht zu Gunsten des Flughafens einschränken
Frankfurt (Oder) - Der langjährige deutsche EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) ist zum Honorarprofessor der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) berufen worden. Er werde hier ab dem im April beginnenden Sommersemester ein Seminar zum Vertrag von Lissabon und den rechtlichen Folgen sowie mehrere Vorlesungen zu diesem Thema halten, sagte der 65-Jährige am Montag nach der Berufung.
Mutter des toten Babys noch nicht vernommen
THW-Präsident zur Idee des Berliner CDU-Chefs Henkel, das THW zum Räumkommando zu machen
Kampagne soll für mehr Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen. Grüne fordern Ende der geplanten unterirdischen CO2-Speicherung
Sanierung der Siegessäule vorbildhaft nach neuer Bauordnung / Siegesgöttin bleibt weithin sichtbar
Zwangsversteigerung für Kulturbau am Anhalter Bahnhof abgesagt. Land bleibt auf Kredit sitzen
Berlin - Sieben Kinder und Jugendliche haben am Sonntagnachmittag in Berlin versucht, zwei junge Männer zu berauben. Kurz nach 16 Uhr umringten die Täter laut Polizei die Männer im Alter von 20 und 22 Jahren an einer Straßenbahn-Haltestelle vor dem S-Bahnhof Schöneweide.
DER BAUABLAUFIm Inneren der Siegessäule wird bereits gearbeitet, im März kommt die Fassade dran: Von oben nach unten werden Steine im Schaft erneuert. Die oberen beiden Kanonenreihen werden gepflegt, die untere muss abgenommen und aufwendig restauriert werden.
Berlin - Die Zahlen der sexuellen Missbrauchsopfer durch Jesuitenpatres am Berliner Canisius-Kolleg liegen offenbar weit höher als erwartet. Die Missbrauchsbeauftragte des Jesuitenordens Ursula Raue hat am Montag erklärt, dass die Zahl der sexuellen Missbrauchsopfer, die sich bundesweit bei ihr oder anderen Anlaufstellen gemeldet haben, inzwischen um die 100 liegt.

Linken-Chef Thomas Nord will den Landesverband weitere zwei Jahre führen. In Reaktion auf die aktuelle Stasi-Debatte soll die Parteibasis auf den offenen Umgang mit Stasi-Verstrickungen eingeschworen werden.

Die Bahn plant nur zwei direkte Züge pro Stunde – und eine Linie vom Hauptbahnhof über Potsdam zum BBI. Die Flughafenbetreiber befürchten, dass die Airport-Bahnen ständig überfüllt sein werden.
Die Bevölkerungszahl in Ost-Berlin schrumpft
Die 22-jährige Mutter des toten Babys aus Weesow nördlich von Berlin konnte noch nicht vernommen werden - sie schwebt weiter in Lebensgefahr.
Der Streit um den Uferweg am Griebnitzsee geht weiter: Die Anrainer wollen drei Millionen Euro für die umstrittenen Ufergrundstücke bezahlen – das sind 400 000 Euro mehr als das Angebot der Stadt.
Beim Neuruppiner Müllskandal müssen sich in dieser Woche zwei Tatverdächtige vor dem Landgericht verantworten.