zum Hauptinhalt

Potsdam - Besitzer von alten Motorrädern aus DDR-Zeiten bekommen ihre Kennzeichen in Brandenburg jetzt ohne kostenpflichtige Sondergenehmigung. Ab sofort können verkleinerte Kennzeichen für Krafträder, die bereits in der DDR zugelassen waren, direkt durch die zuständigen Zulassungsstellen zugeteilt werden, wie das Infrastrukturministerium mitteilte.

Drogenrazzia. Über zehn Mal wurde ein elfjähriger Dealer bei solch einer Aktion festgenommen. Seit kurzem ist er in einem Heim, aus dem er nicht flüchten kann.

Berlin - Die Forderung von Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch nach einer Einrichtung in Berlin, in der delinquente Kinder vorübergehend festgehalten werden können, stößt bei Experten der Jugendhilfe auf Zustimmung. „Wir würden so etwas sofort einrichten“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks Lazarus (EJF), Siegfried Dreusicke.

Von Patricia Hecht
Dynamik im Flughafenumfeld. Noch vielversprechende Projekte sind offen.

Schönefeld - Das Umfeld des künftigen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld zieht zunehmend Investoren an. Im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) im „30-Autominuten-Radius“ rund um den BBI allein auf Brandenburger Gebiet zwölf Ansiedlungen, wie ZAB-Geschäftsführer Steffen Kammradt in einem Interview sagte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })