Ein Jäger hat bei Nauen auf ein Liebespaar geschossen. Die Frau wurde schwer verletzt, der Mann überlebte die Schüsse nicht. Nun zieht der Landesjagdverband Brandenburg Konsequenzen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 11.09.2015

Bei der Ankunft von 900 Flüchtlingen aus Ungarn herrschte Anfang der Woche in Eisenhüttenstadt vorübergehend Ausnahmezustand. Nun wendet sich die Bürgermeisterin der Stadt mit einem Brandbrief an Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke.

Weil er auf einer NPD-Kundgebung gegen Ausländer hetzte, wurde der Neonazi-Kader Maik Eminger zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Außerdem muss er eine Geldauflage zahlen.

In der Nähe der Zentralen Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in Eisenhüttenstadt demonstrierten Neonazis und Anwohner. Noch herrschen in Brandenburg zwar keine sächsischen Verhältnisse, aber es brodelt unter der Decke.

Über Berlins Clubszene gibt es viel zu erzählen. Eine neue Stadtführung macht nun schon einmal einen spannenden Anfang
Potsdam - Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz-Schröter (SPD) zieht mit der Forderung nach 8200 Beamten für die Polizei in die Haushaltsberatungen der Landesregierung. Der im Juli vorgestellte Bericht zu Evaluation der Polizeireform sei Grundlage für die Personalplanung und die Haushaltsdebatte, sagte Schröter am Donnerstag im Innenausschuss des Landtags.
Strom-Skandal am BER: Flughafen räumt erstmals Stromausfälle außerhalb des Terminals ein. Südbahn-Betrieb sei trotzdem sicher
rbb zeigt Reportage mit Claus-Dieter Steyer
Potsdam - Die drei Abgeordneten der Oppositionsgruppe BVB/Freie Wähler sehen ihre Minderheitenrechte durch die rot-rote Mehrheit im Landtag eklatant verletzt und haben deshalb jetzt Organklage beim Brandenburger Verfassungsgericht eingereicht. Die beiden Rechtsbeistände Helge Sodan und Hasso Lieber, die die Klage formuliert haben, zeigten sich am Donnerstag zum Ausgang zuversichtlich.