
Bekannte ehemalige DDR-Marken haben es längst in westdeutsche Supermarktregale geschafft, die Unterschiede zwischen Ost- und Westmarken ebben ab. Jüngere Konsumenten aus dem Osten greifen allerdings weniger zu Ostmarken.
Bekannte ehemalige DDR-Marken haben es längst in westdeutsche Supermarktregale geschafft, die Unterschiede zwischen Ost- und Westmarken ebben ab. Jüngere Konsumenten aus dem Osten greifen allerdings weniger zu Ostmarken.
Der weiße Adler schmückte ursprünglich den Plenarsaal des Landtags Brandenburgs. Nach Protesten wurde der Metalladler eingelagert, nun gibt es einen neuen Ort für den umstrittenen Adler.
Ein Rentner aus Berlin irrt beim Pilzesuchen kilometerweit über das munitionsbelastete Bombodrom und muss dort sogar übernachten. Am Ende geht der Ausflug gut aus.
Es war einer der spektakulärsten Überfälle Berlins. Jetzt steht die Anklage wegen des KaDeWe-Raubs
Berlin - Kurz vor Schluss geht die „ImEx“-Ausstellung in Berlin abends in die Verlängerung: Wegen des nach wie vor großen Andrangs sind die Werke berühmter Impressionisten und Expressionisten am Donnerstag, Freitag und Sonnabend bis 22 Uhr in der Alten Nationalgalerie zu besichtigen. Schluss ist dann am Sonntag 18 Uhr.
Mit dem Sonderzug aus Bayern sind am Dienstag am Bahnhof Schönefeld viel weniger als die erwarteten 518 Flüchtlinge angekommen, weil knapp 180 Flüchtlinge auf der Strecke nach Notbremsungen abgesprungen waren. Mehrfach hätten Flüchtlinge die Notbremse des Intercitys gezogen, sagte der Bundespolizei-Sprecher Jens Schobranski.
Einst das liebste Getränk der Berliner, heute nur noch ein süßes Klischee? Berliner Weiße schien aus der Mode gekommen. Doch nun haben die Brauer neue Ideen
Weil Unterkünfte für Asylbewerber fehlen, will Brandenburg lieber sanieren statt abreißen. Die Landesregierung will deshalb das Programm "Stadtumbau Ost" umwidmen.
Brandenburg prüft den Notruf per Kurznachricht. Und wie sieht es in anderen Bundesländern aus?
Brandenburg hat jetzt zwei Biber-Beauftragte
öffnet in neuem Tab oder Fenster