zum Hauptinhalt
Das Dokument des Rechnungshofs wurde am Mittwoch erstmals in Ausschüssen des Brandenburger Landtags behandelt.

Der von den PNN veröffentlichte BER-Bericht des Landesrechnungshofes könnte Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Cottbus nach sich ziehen. Sie will das Dokument prüfen. Welche strafrechtlichen Konsequenzen das für frühere Aufsichtsratsmitglieder haben wird, ist noch unklar.

Von Alexander Fröhlich

Das Oberverwaltungsgericht entscheidet: Alt- und Neuanschließer in den 90er-Jahren müssen keine Beiträge zahlen

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Berlin - Der BER-Bericht des Brandenburger Landesrechnungshofes mit seiner Kritik an der Arbeit des Aufsichtsrats ist für die Arbeit des parlamentarischen Untersuchungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus ein „gutes Beweismittel“, wie der Ausschussvorsitzende und frühere Pirat Martin Delius sagt. Die Aufgabe des Ausschusses werde damit aber nicht überflüssig.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })