
Mehr als 75 Bewohner in einer Flüchtlingsunterkunft im uckermärkischen Schwedt sind in den Hungerstreik getreten. Sie wollen unter anderem gegen die Situation in der Notunterkunft protestieren.
Mehr als 75 Bewohner in einer Flüchtlingsunterkunft im uckermärkischen Schwedt sind in den Hungerstreik getreten. Sie wollen unter anderem gegen die Situation in der Notunterkunft protestieren.
Nach den Urteilen der obersten Gerichte zu den umstrittenen Abwasser-Beiträgen können sich Zehntausende Brandenburger auf Rückzahlungen freuen. Doch die Rechtslage ist unübersichtlich.
Trotz Verzögerungen weiter Eröffnung 2017 geplant: Am Tag der Aufsichtsratssitzung verspäteter Bauantrag eingereicht
Unternehmen in Brandenburg sehen Kriminalität als drängendstes Problem an und fordern eine stärkere Polizeipräsenz im Land. Immer seltener zeigen sie Straftaten an.
Fürstenwalde - Nach der Schilderung eines Verbrechens an einem 13-jährigen Jungen im brandenburgischen Fürstenwalde im Leserbrief einer Zeitung ermittelt jetzt die Polizei. Es liege allerdings keine Strafanzeige vor, teilte die Polizei am Montag mit.
Berlin - Die beiden mutmaßlichen Mörder der schwangeren Maria P. sollen nach dem Willen der Staatsanwaltschaft 15 Jahre hinter Gitter – nach Jugendstrafrecht ist dies die höchstmögliche Strafe.
Potsdam - Die Wirtschaft fordert einen schleunigen Ausbau der wichtigen Nord- Süd-Trasse B96 von Berlin zur Mecklenburgischen Seenplatte. „Nach Jahren der Diskussion und Prioritätenverschiebung muss der Ausbau der Bundesstraße 96 jetzt konsequent angepackt werden“, sagten die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Beate Fernengel, und der Präsident der IHK Neubrandenburg, Wolfgang Blank, am Montag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster