
Der Potsdamer Rechtsextremismusforscher Gideon Botsch kritisiert den Ausgang des NPD-Verbotverfahrens. Neonazis könnten nun viel offener agieren. Botsch warnt auch davor, die Gefährlichkeit der AfD zu unterschätzen.
Der Potsdamer Rechtsextremismusforscher Gideon Botsch kritisiert den Ausgang des NPD-Verbotverfahrens. Neonazis könnten nun viel offener agieren. Botsch warnt auch davor, die Gefährlichkeit der AfD zu unterschätzen.
Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken die Brandenburger der Millionen Opfer des NS-Regimes. CDU-Landeschef Senftleben tritt dabei auch dem Thüringer AfD-Landesvorsitzenden Höcke entgegen.
CDU und Grüne im Landtag drängen auf Aufklärung im HBS-Förderskandal
Alexander Gauland will sein Landtagsmandat abgeben, wenn er in den Bundestag gewählt wird. Sein Nachfolger: Der umstrittene AfD-Politiker Jan-Ulrich Weiß.
Der Potsdamer Rechtsextremismusforscher Gideon Botsch spricht im PNN-Interview über die neue Forschungsstelle Rechtsextremismus, Anti-Asyl-Proteste, Neonazi-Terror und die Gefährlichkeit der AfD.
Auf die Debatten über US-Truppen für Verbündete wie Polen folgt nun ein Wirtschaftsdialog mit Russland in Potsdam. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke fordert dabei Ende der EU-Sanktionen. Angeblich leidet Brandenburgs Wirtschaft darunter. Tatsächlich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster