Der kleine Säugling quengelte und schrie mitten in der Nacht - da rastete der junge Vater aus. Mit schlimmen Folgen. Das Urteil des Landgerichts fällt härter aus als erwartet.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.01.2017

Spaziergänger und Wintersportler waren am Wochenende auf zugefrorenen Seen in und um Potsdam unterwegs. Aber Vorsicht: Die Temperaturen steigen in den kommenden Tagen leicht.

Mehr als 1300 Menschen sind in den vergangenen Tagen in die SPD eingetreten. Auch die SPD Brandenburg profitiert vom Kanzlerkandidaten.
Potsdam - Die Kosten der gesetzlichen Betreuung von Menschen mit einer Krankheit oder Behinderung haben sich in Brandenburg in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Sie stiegen von rund 23 Millionen Euro im Jahr 2006 auf mehr als 40 Millionen Euro im Vorjahr.
DER RISIKOMANAGEREr hat erstaunlich präzise gewarnt, schon damals. Und seit 2016 kennen auch Flughafenchef Karsten Mühlenfeld und Berlins Regierender Michael Müller (SPD) seine Analyse, dass der neue Berliner Airport nicht vor 2018 in Betrieb gehen kann.

Die Brandenburger AfD kürt Bundesvize Alexander Gauland zum Spitzenkandidaten und offenbart, wer da bald in die Landespolitik drängen könnte.
Polizeibeamte haben in Reinickendorf am Samstagnachmittag ein Wildschwein mit mehreren Schüssen getötet. Gegen 14 Uhr soll eine ganze Wildschweinrotte am Kurt-Schumacher-Platz aufgetaucht sein.

Wieder wurde ein BER-Eröffnungstermin abgesagt, mit 2017 wird es ganz offiziell nichts mehr. Aber kann es klappen, den Flughafen im kommenden Jahr zu eröffnen? Die Probleme sind gewaltig.
Berlin - Zwei Unbekannte sollen in der Nacht zu Samstag auf einer Rolltreppe des Berliner U-Bahnhofs Gesundbrunnen drei Männer im Alter zwischen 20 und 23 Jahren brutal attackiert haben. Diese hätten laut Polizei gegen 22.
Guben/Potsdam - Nach dem gewalttätigen Angriff auf vier Beamte hat der Brandenburger Landesverband der Polizeigewerkschaft mehr Schutz verlangt. Die rot-rote Landesregierung müsse für einen schnellen und flächendeckenden Einsatz von Bodycams – Körperkameras – sorgen, sagte der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPoLG), Peter Neumann, am Samstag.