zum Hauptinhalt
Im August 2015 ist diese Turnhalle in Nauen niedergebrannt. Dort sollten vorübergehend Flüchtlinge untergebracht werden.

Der Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen sorgte im Spätsommer 2015 in Brandenburg für einen Schock - umso größer war die Erleichterung, als die mutmaßlichen Täter gefasst wurden. Nun sollen im Prozess gegen die sechs angeklagten Neonazis die Plädoyers gehalten werden.

Auf Brandenburgs Straßen ist es wieder glatt.

Es bleibt in Brandenburg und Berlin frostig kalt mit bis zu minus sechs Grad. Auf Straßen und Gehwege kann es gefährlich glatt sein. In Potsdam kamen mehrere Personen mit Brüchen ins Krankenhaus.

Von Henri Kramer
Der Tower funktioniert immerhin. Zurzeit eignet sich der BER nur als Fotomotiv. 

Parlamentarier in Berlin und Brandenburg sind empört wegen der erneuten Verspätung. Die Kritik an Aufsichtsratschef Michael Müller wächst. Angeblich reicht das Geld, obwohl jeder Tag eine Million Euro kostet. Und die Bundesregierung ist besorgt – um das Image Deutschlands.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Eine alte Frau wird im Prenzlauer Berg seit 17 Jahren vermisst. Die Polizei hat jenen Mann in Verdacht, der einen Rentner getötet und zerstückelt haben soll

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Felix Hackenbruch

Berlin - Einige als Kontrolleure bei der S-Bahn eingesetzte Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens Wisag haben laut Bundespolizei vor allem Touristen bei Fahrscheinkontrollen abgezockt. Erste Ermittlungen hätten ergeben, dass die Kontrolleure bei Fahrgästen ohne gültigen Fahrschein das „erhöhte Beförderungsentgelt“ von 60 Euro gefordert, dafür aber keine Quittung ausgestellt haben.

Seltsam, dass alle das so komisch finden! Da hat die „Märkische Oderzeitung“ – immerhin die größte deutschsprachige Zeitung zwischen Berlin und Wladiwostok – den bekannten Liedermacher Rainald Grebe gefragt, ob er wirklich Uckermärker sei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })