
Nach längerem Schweigen ergreift der angeklagte NPD-Politiker Schneider im Prozess um den Brandanschlag von Nauen wieder das Wort - und überschüttet das Gericht mit Beweisanträgen. Die Strafkammer will nun aber schnell zu Urteilen kommen.

Nach längerem Schweigen ergreift der angeklagte NPD-Politiker Schneider im Prozess um den Brandanschlag von Nauen wieder das Wort - und überschüttet das Gericht mit Beweisanträgen. Die Strafkammer will nun aber schnell zu Urteilen kommen.

Verbraucher und Firmen in Ostdeutschland zahlen mehr für ihren Strom als in Westdeutschland. Hintergrund sind höhere Abgaben für die Netze. Aus Sicht von CDU und Freien Wähler tut Rot-Rot zu wenig.

Vier Jahre lang mühten sich die Bundesländer beim Bundesverfassungsgericht um ein NPD-Verbot - vergebens. Brandenburgs Regierungschef Woidke erwägt nun andere Maßnahmen gegen die rechtsextreme Partei.

Endspurt für die Kreisreform-Gegner: Noch mehr als zwei Wochen wollen sie Unterschriften sammeln. Für die Volksinitiative sind 20 000 Unterschriften nötig.

Etwa 30 AfD-Gegner riefen am Montagabend vor dem Haus des Landtagsabgeordneten Thomas Jung (AfD) in Potsdam Parolen und klingelten Sturm. Der war aber gar nicht zu Hause, sondern nur seine Familie. Es war nicht der erste Vorfall.

Der schreckliche Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin liegt vier Wochen zurück. In Berlin und Brandenburg gedachten Hunderte Menschen der Opfer.

Er wollte ein Wildschwein erlegen. Der Schuss tötete jedoch einen Mann. In Nauen steht jetzt der Schütze vor Gericht.
Versicherung lobt Geld aus nach KaDeWe-Überfall
Treffen von Regierungschef Woidke mit Stadtoberhäuptern brachte keine Annäherung zur Kreisreform

Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) ist auch für Umwelt zuständig. Eigentlich. Seine Personalpolitik macht seit 2014 den Naturschutz klein – diesmal trifft es den Abteilungsleiter.
Tausende Tunesier in der Stadt trauern nach dem Anschlag durch einen Landsmann um die Opfer
öffnet in neuem Tab oder Fenster