
Der Brandenburger Haushalt für dieses Jahr sieht keine zusätzlichen Stellen für Lehrkräfte vor – im Gegenteil. Der Protest gegen die Landesregierung nimmt zu. Bildungsminister Freiberg hält dagegen.

Der Brandenburger Haushalt für dieses Jahr sieht keine zusätzlichen Stellen für Lehrkräfte vor – im Gegenteil. Der Protest gegen die Landesregierung nimmt zu. Bildungsminister Freiberg hält dagegen.

Wegen der Beseitigung eines Granatkopfes mussten sich Bahnreisende am Vormittag auf Einschränkungen einstellen. Inzwischen rollt der Verkehr wieder.

Künstliche Intelligenz statt Aktenberge bei Gericht? Brandenburg will bei der Digitalisierung in der Justiz vorankommen und testet ein neues KI-Modell.

Die Brandenburger gaben 2024 so viel Geld fürs Lotto-Spielen aus wie nie zuvor. In diesem Jahr gab es schon vier Millionengewinne.

Die frühere Oppositionelle spricht im Interview über die späte Ehrung der mutigen DDR-Frauen, die neue Nostalgiewelle und Pazifismus in Kriegszeiten.

Die Bundesregierung will Unternehmen steuerlich entlasten. Das könnte Konsequenzen für die Kommunen haben. Brandenburgs Regierungschef Woidke appelliert an den Bund.

Neue Stundenkontingente und eine Pflichtunterrichtsstunde mehr für Lehrer: Die Auswirkungen der Bildungspläne der SPD/BSW-Landesregierung sind gravierend. Vier Beispiele aus der Schulpraxis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster