
Vor 72 Jahren gingen Hunderttausende in der DDR gegen das Regime auf die Straße. Es kam zu Gewalt und Verhaftungen. Brandenburg erinnert an die Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953.

Vor 72 Jahren gingen Hunderttausende in der DDR gegen das Regime auf die Straße. Es kam zu Gewalt und Verhaftungen. Brandenburg erinnert an die Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953.

Künftig kann das Land zum Beispiel Bauleistungen unter 100.000 als Direktauftrag vergeben – ohne vorher ein Vergabeverfahren zu initiieren.

Brandenburger Landtagsfraktionen fordern schnelle Aufklärung des gewaltsamen Überfalls auf ein Toleranzfest in Bad Freienwalde. Der Vorfall „schadet der AfD“, heißt es aus der Partei selbst.

Der Jurist sorgte mit Richterentscheidungen zu Corona und AfD für Aufsehen. Nun holt der neue Innenminister René Wilke (parteilos) Wilfried Peters nach Brandenburg zurück: als Nachfolger von Jörg Müller.

Nach einem Medienbericht soll ein junger Brandenburger mit Verbindungen zur rechtsextremen Szene einer der vermummten Angreifer gewesen sein. Die Ermittler gehen entsprechenden Aussagen von Augenzeugen nach.

Das Entsetzen nach dem Angriff auf eine Vielfaltsdemo in Bad Freienwalde ist groß. Alfred Roos leitet das Netzwerk „Tolerantes Brandenburg“ – hat es zu wenig getan?
öffnet in neuem Tab oder Fenster