
Im Landtag haben die finalen Beratungen zum Doppelhaushalt 2025/2026 begonnen. Koalition und Opposition liefern sich einen heftigen Schlagabtausch.

Im Landtag haben die finalen Beratungen zum Doppelhaushalt 2025/2026 begonnen. Koalition und Opposition liefern sich einen heftigen Schlagabtausch.

Nach einem antisemitischen Facebook-Eintrag steht eine Schneiderei in Calau unter Druck. Die Stadt erstattete Anzeige.

Trotz 21.000 Unterschriften gegen Kürzungen in der Bildungspolitik bleibt das Thema in der Fragestunde des Landtags unbeachtet. CDU-Bildungspolitikerin Kristy Augustin über die Petition und die Sparpläne.

Der CDU-Bürgermeister von Bad Freienwalde relativiert die mutmaßlich rechtsextreme Gewalt in der Kurstadt. Anders als der von der AfD unterstützte Bürgermeisterkandidat, der deutliche Worte findet.

Beim Gedenken an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 kommt es zu einer lebhaften Debatte. Es geht auch um die Deutung des Aufstandes.

Brandenburgs Parlament berät den 33-Milliarden-Doppelhaushalt 2025/2026 – begleitet von Protesten. Scheitert die Abstimmung, droht der Landesregierung das Aus.

Die Krankenhausfinanzierung in Brandenburg beläuft sich in diesem Jahr auf rund 1,97 Milliarden Euro. Das sind sechs Prozent mehr als 2024. Die Einigung dazu kommt aber spät.

Der Brandenburger Landtag dankt den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Die BSW-Fraktion fehlt bei der Gedenkstunde nahezu komplett.

Ein abgestellter Waggon fing bei Lübben Feuer. Es wurde niemand verletzt. Wegen der Aufräumarbeiten kommt es zu Verspätungen und Ausfällen im Regionalverkehr.

Der Hauptstadt-Flughafen schreibt immer noch rote Zahlen. Brandenburg, Berlin und der Bund wollen 2026 eine letzte Rate überweisen – dann soll der Airport finanziell selbst klarkommen. Klappt das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster