
Die Bundesregierung aus Union und SPD will die Stromsteuer für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft senken. Brandenburgs Regierungschef Woidke befürchtet, dass manche Firmen nichts davon spüren.

Die Bundesregierung aus Union und SPD will die Stromsteuer für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft senken. Brandenburgs Regierungschef Woidke befürchtet, dass manche Firmen nichts davon spüren.

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des rechtsextremen Magazins „Compact“ aufgehoben. Einen Tag später sitzt dessen Herausgeber im Brandenburger Landtag – und jubelt gemeinsam mit der AfD.

Nach einem halben Jahr im Amt bricht Brandenburgs SPD/BSW-Landesregierung laut einer Umfrage im Auftrag des RBB ein. Auch die Zufriedenheit mit Ministerpräsident Dietmar Woidke sinkt. Die AfD ist klar stärkste Kraft.

Mitten in Rathenow kommt es am Mittwochmorgen zu einem Gewaltverbrechen auf offener Straße. Eine 43-Jährige stirbt. Jetzt sucht die Polizei den Täter.

Die Beschäftigten der Raffinerie im brandenburgischen Schwedt bangen schon länger um ihre Arbeitsplätze. Nun können sie noch einmal aufatmen.

Vermummte haben vor Tagen eine Veranstaltung gegen Rechtsextremismus angegriffen. Bundespräsident Steinmeier hält einen Aspekt für besonders wichtig, damit sich solche Vorfälle nicht wiederholen.

Ein Rentner aus Trebbin gab im Prozess an, aktive Sterbehilfe für seine schwer erkrankte Frau geleistet zu haben. Dies wurde im Rahmen der Beweisaufnahme aber nicht festgestellt.

Die Polizei geht unter Federführung des Bundeskriminalamts in allen 16 Ländern gegen mutmaßliche Verfasser von Hass- und Hetz-Postings im Internet vor. Auch Brandenburg beteiligt sich.

Rauchwolken verdecken die Sicht auf den Himmel im Landkreis Oberhavel. Der Brand wirkt sich auch auf den den Verkehr der A24 am Dreieck Havelland aus.

Eine „Taskforce Artenschutz“ will undercover gegen illegale Wolfsjagd vorgehen. Der Landesjagdverband kritisiert die Gruppe. Verschärft sich die Auseinandersetzung um den Wolf?
öffnet in neuem Tab oder Fenster