
Die „Gelbe Tonne+“ ersetzt den gelben Sack. Dafür kann auch mehr in die Tonne kommen. Doch rund 2000 Grundstücksbesitzer haben noch immer nicht auf das neue System umgestellt.
Die „Gelbe Tonne+“ ersetzt den gelben Sack. Dafür kann auch mehr in die Tonne kommen. Doch rund 2000 Grundstücksbesitzer haben noch immer nicht auf das neue System umgestellt.
Angesichts der sich abzeichnenden Haushaltsnotlage schlagen zwei Träger der Jugendarbeit Alarm. Doch die Millionenlöcher im Potsdamer Etat werden größer.
Die Telefonseelsorge Potsdam feiert gleich drei Jubiläen und blickt auf Jahrzehnte engagierter Hilfe zurück. Was belastet die Menschen heute?
Das Rathaus will Lagerflächen in der Drewitzer Straße anmieten – für eine Million Euro pro Jahr. Die Stadtverordneten sollen entscheiden, ob das in der Haushaltskrise sinnvoll ist.
Seit rund einem Jahr gilt für Teile der Teltower Vorstadt und Babelsbergs eine soziale Erhaltungssatzung. Doch passiert ist seither wenig. Der Grund: Die beiden geplanten Stellen sind weiterhin unbesetzt.
lm Finanzausschuss der Stadtverordneten ging es um eine auslaufende Koordinierungsstelle für das Projekt. Das Rathaus präsentierte eine Alternative – aus finanziellen Gründen.
Der Ersatz für das Heizkraftwerk Süd erhitzt weiter die Gemüter in der Kommunalpolitik. Eine weitere Runde im Finanzausschuss brachte keinen Durchbruch.
Im Finanzausschuss sprachen sich auch Sozialdemokraten gegen den Plan des SPD-geführten Rathauses aus. Die Abstimmung wurde gegen den Willen der Verwaltung vertagt.
Die Ortsbeiräte von Neu Fahrland und Groß Glienicke wollen das Signum nicht verwenden. Die Freien Wähler fordern den Stopp des gesamten Logo-Prozesses.
öffnet in neuem Tab oder Fenster