
Nach Gewaltvorfällen und Schmierereien in Babelsberg trifft Mike Schubert Anwohner und Gewerbetreibende. Anfang Dezember ist ein Bürgerdialog im Rathaus geplant.
Nach Gewaltvorfällen und Schmierereien in Babelsberg trifft Mike Schubert Anwohner und Gewerbetreibende. Anfang Dezember ist ein Bürgerdialog im Rathaus geplant.
Der Asta der Uni Potsdam will mitentscheiden, wer das studentische Kulturzentrum Kuze nutzen darf. Kleinere Gruppen sollen künftig für die Nutzung der Räume Geld bezahlen.
Rathauschef Schubert will eine zweite Amtszeit für den Beigeordneten Bernd Rubelt. Ob es für eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung reicht, ist noch nicht sicher.
Eine unachtsame Radfahrerin ist in der Großbeerenstraße mit einem Auto kollidiert. Sie stürzte gegen einen anderen Wagen und erlitt leichte Verletzungen.
Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ wächst: Neue Mitgliedsorganisationen sind unter anderem die Kampfsportschule Aikempo Dojo Potsdam und der Bildungsträger HochDrei.
Ein alkoholisierter 57-Jähriger setzte sich am Dienstagabend hinters Steuer – das hatte Folgen. Nach einem Unfall ist er seinen Führerschein erst einmal los.
Auf der Nuthestraße kam es am Dienstagnachmittag zu erheblichen Einschränkungen. Grund war ein Auffahrunfall. Drei Personen kamen ins Krankenhaus.
Im Dezember stellt sich die neue Schule in Krampnitz erstmals vor. Die für den Aufbau verantwortliche Rektorin kommt aus dem Einstein-Gymnasium.
Im Kampf gegen illegalen Sperrmüll auf der Straße will die Pro Potsdam weiterhin Extra-Abfuhrtouren in den Schlaatz schicken. Die aktuelle Situation sei „weiterhin nicht zufriedenstellend“, heißt es.
Zehn Jahre lang gab es in der Brandenburger Straße Softeis, Crêpes und Glühwein: Jetzt hat Vermieter Carsten Wist den Vertrag gekündigt.
Rechtzeitig fürs Weihnachtsgeschäft öffnet der internationale Sportartikelhersteller Decathlon im Potsdamer Bahnhofscenter. Aktuell werden auch Mitarbeiter gesucht.
2022 hatte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ambitionierte Pläne vorgestellt, um Potsdam besser auf Extremereignisse vorzubereiten. Bis wann das umgesetzt wird, ist nun ungewiss.
Potsdamer Cannabis-Clubs werden erst im Frühjahr mit dem Anbau beginnen, derzeit bestehen noch viele rechtliche Unsicherheiten. Der Black Market Potsdam befürchtet sogar Rückschritte in der Cannabis-Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster