
Das Jurtendorf im Volkspark Potsdam ist Geschichte: Es gibt keinen Nachfolger, der das Angebot von Matthias Michel übernimmt.
Das Jurtendorf im Volkspark Potsdam ist Geschichte: Es gibt keinen Nachfolger, der das Angebot von Matthias Michel übernimmt.
Dank dem Bürgerbudget Potsdam bekommt der Schlaatz demnächst ein Grünes Klassenzimmer, eine offene Werkstatt und mehrere Veranstaltungen, darunter ein Open-Air und „Der gedeckte Tisch“.
Die Stadtwerke Potsdam starten erneut ihre erfolgreiche Crowdfunding-Aktion. Jede Spende ab 10 Euro wird mit einem Bonus von 20 Euro gefördert.
Das umstrittene Diäten-Plus für Brandenburgs Landtagsabgeordnete kommt zum 1. Januar. Debatte um die Regelung zur automatischen Erhöhung geht jedoch weiter.
Die Anlage kann fünf Spuren zugleich überwachen. Unbekannte hatten das Gerät vor wenigen Tagen beschädigt. Nun wurde es repariert.
Die Debatte über den DDR-Bau flammt einmal mehr auf. Anlass ist ein Vorstoß der Sozialdemokraten in der Landeshauptadt. Die CDU reagiert mit herber Kritik.
In der Innenstadt hat eine 41 Jahre alte Frau eine 32-Jährige und ein Baby attackiert. Nun ermittelt der polizeiliche Staatsschutz.
Für die Förderung des Radverkehrs muss die Infrastruktur besser werden: Der ADFC schlägt ein Zielnetz und feste Standards vor. Auch aus der Stadtpolitik gibt es Vorstöße.
Fast ein Jahr lang war die Fassadenbeleuchtung des Persiusspeichers auch tagsüber angeschaltet. Nun nannte das Immobilienunternehmen Covivio den Grund dafür.
Der Mann, der viele Monate in Potsdam sein Unwesen trieb, befindet sich nun in Bayern in Untersuchungshaft. Auch in Brandenburg wird gegen ihn ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster