
Wegen einer körperlichen Auseinandersetzung wurden Polizisten zur Brandenburger Straße gerufen. Dort wird einer von ihnen verletzt.
Wegen einer körperlichen Auseinandersetzung wurden Polizisten zur Brandenburger Straße gerufen. Dort wird einer von ihnen verletzt.
Das Potsdamer Kitaportal ist 15 Jahre nach der ersten Ankündigung online, aber eine wichtige Funktion fehlt: Wie viele freie Plätze eine Kita hat, kann man erst im Frühjahr 2025 einsehen.
Im November hat das Café in der Leipziger Straße eröffnet. Mit Tagessuppe und frischen Stullen versorgt die Inhaberin die Menschen aus dem Viertel.
Potsdams größtes Einkaufszentrum zählt mehr Kunden und macht höhere Umsätze als im Vorjahr. Centermanager Jens Mieke über neue Läden, Shopping-Erlebnisse und Leerstand.
Draußen ist es ungemütlich? Nicht, wenn man sich passend anzieht. Gründe aus dem Haus zu gehen, bieten sich dieses Wochenende (29.11.-1.12) in Potsdam reichlich.
Angelica Jacob und Claus Herrmann bieten zweimal wöchentlich in einer Awo-Kita eine kostenfreie Sprechstunde an. Für ihr Engagement wurden sie vom Land gewürdigt.
Mehr als 3000 Betreuungsplätze in Potsdamer Kitas sind frei. Kitaträger sehen darin eine Chance – doch manche müssen bereits Personal abbauen.
Das Ringen um die Wärmewende in Potsdam nimmt dramatische Züge an. Weil die Stadt kein Geld zur Unterstützung hat, erwägen die Stadtwerke drastische Schritte. Selbst die Tram nach Krampnitz ist in Gefahr.
In der Stadtpolitik gibt es eine Mehrheit für eine Verlängerung. Nächste Woche wird final entschieden.
Im Hauptausschuss stellte die Stadtspitze ein neues Stufenmodell für die Wasserpreise vor. Das würde das Rathaus 13 Millionen Euro kosten – mitten in der Haushaltskrise.
Die Stadtverwaltung schreibt 8000 Bürger per Zufallsprinzip an. Wegen des Zeitdrucks bleibt ein wichtiges Projekt auf der Strecke.
Menschen mit Behinderung waren gezwungen worden, für viel Geld ihre Fahreignung nachzuweisen. Nun soll geklärt werden, wie es zu dieser Verwaltungspraxis kam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster