
Nach 50 Jahren in Baracken: Für die Gärtner im Potsdamer Park Sanssouci gibt es jetzt einen funktionellen Neubau aus Holz. Geheizt wird mit Altholz aus dem Schlosspark.
Nach 50 Jahren in Baracken: Für die Gärtner im Potsdamer Park Sanssouci gibt es jetzt einen funktionellen Neubau aus Holz. Geheizt wird mit Altholz aus dem Schlosspark.
Zu DDR-Zeiten zog eine Kinderpsychiatrie in die Villa Adlon in Neu Fahrland ein. Ein Forschungsteam will nun die Geschichte der Klinik aufarbeiten.
Ab sofort ist nur noch bis 17 Uhr auf der Freundschaftsinsel geöffnet, alle weißen Sitzbänke kommen ins Winterquartier. Gartenfans erwartet zum Jahresende aber noch eine Chrysanthemenausstellung.
Im vergangenen Jahr durchkreuzte die Gewerkschaft erfolgreich die Pläne der Stadt Potsdam zu verkaufsoffenen Sonntagen. In diesem Jahr ist die Situation eine andere.
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt seit Monaten wegen des Verdachts der Vorteilsannahme gegen Mike Schubert (SPD). Jetzt werden erste Erkenntnisse der Ermittler und Handy-Chats bekannt.
Mit Fäusten und Gehhilfe ist am Sonntag ein Zugbegleiter auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofes Griebnitzsee angegriffen worden. Der Angreifer wurde von der Polizei fixiert.
Abos wie das Deutschlandticket sind für Nutzer von Bus und Tram in Potsdam attraktiv. Doch nun könnte es Preiserhöhungen geben.
Wegen einer Schlägerei kommt es am Sonntag zum Großeinsatz in Babelsberg. Vier Menschen werden verletzt. Die Auseinandersetzung hatte offenbar einen politischen Hintergrund.
Nach zwei Beschlüssen der Stadtverordneten will die Verwaltung nun ein Ausschreibungsverfahren beginnen und mit den Sportvereinen sprechen.
Vor allem im Grundschulbereich gibt es große Unterschiede. Bildungsministerium und Stadt erklären, wie sie Schulen mit vielen Migranten unterstützen können.
Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung wurden in einem Restaurant mehrere Personen verletzt. Die Fahndung nach den Tätern läuft noch. Der Tatort ist weiträumig abgesperrt.
Die Umgestaltung der wichtigsten Potsdamer Kreuzung geht in ihr letztes Jahr. Ein Teil des Umbaus ist tatsächlich schon fertig.
Vor 35 Jahren demonstrierten Zehntausende auf dem Potsdamer Platz der Nationen für Demokratie. Fünf Tage später fiel die Mauer. Bürgerrechtler Günther Rüdiger war damals dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster