
Bis Mitte Dezember können sich potenzielle Nutzer für die Räume im Langen Stall an der Plantage bewerben. Die Zahl der Interessenten ist hoch – doch manche schrecken die Mieten ab.
Bis Mitte Dezember können sich potenzielle Nutzer für die Räume im Langen Stall an der Plantage bewerben. Die Zahl der Interessenten ist hoch – doch manche schrecken die Mieten ab.
Das Filmstudio Babelsberg in Potsdam gilt als Wiege des deutschen Films. Es ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Nun kommt ein Wechsel an der Spitze.
Die Fernsehlotterie fördert das Projekt „Barriere Busters“ der Potsdamer Bürgerstiftung. In einer App sollen Daten zu 100 Orten der Stadt gesammelt werden. Welche sind schon barrierfrei – und welche haben Nachholbedarf?
Für den vor dem Aus stehenden und ohne Genehmigung errichteten Hof könnte es eine Lösung geben. Die Stadtpolitik ist sich weitgehend einig.
Im Bauausschuss sind neue Vorhaben unter anderem für Drewitz, die Innenstadt und den Telegrafenberg vorgestellt worden. Eine Idee für Babelsberg liegt auf Eis.
Stadtverwaltung und Klimaschutz-Initiativen tauschen sich aus, wie sich ein Ersatz für das in die Jahre gekommene Heizkraftwerk finanzieren lässt.
Wie kann man Künstliche Intelligenz in der Schule nutzen? Mit dieser Frage haben sich Schüler des Potsdamer Hannah-Arendt-Gymnasiums befasst – und damit einen Preis gewonnen.
Ein Streit um einen Parkplatz führte zu einem Polizeieinsatz in der Potsdamer Innenstadt. Ein 52-Jähriger wurde wegen Volksverhetzung angezeigt.
In Potsdam-West kam es am Mittwochmittag zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einer Radfahrerin. Der Unfall führte zu Einschränkungen im Nahverkehr.
Kurven fahren und die eigenen Grenzen testen: Mit ihrem Motorrad verbindet die Potsdamer Influencerin Emily Freiheit. Davon berichtet sie auf Social Media und erreicht wöchentlich bis zu 25 Millionen Menschen.
Laut dem aktuellen AOK-Gesundheitsatlas Brandenburg steigt der Anteil an Depressionsdiagnosen in Potsdam. Dennoch liegt Potsdam deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Woran liegt das?
Anlässlich einer Ausstellung entstanden Umbaupläne für den Kreuzungsbereich Nuthestraße/Berliner Straße. Der Architekt und Städteplaner Christoph Mäckler erläutert den Entwurf.
Für den Potsdamer Bakr Hefny gab es nie den Onlineshop, wo er alles fand. Also gründete er chosay.de mit hochwertigen Produkten internationaler Designer. Nun eröffnet er einen Shop.
öffnet in neuem Tab oder Fenster